
Ersteindruck: Edge of Memories
Edge of Memories, das neueste Action-RPG von Midgar Studio (bekannt durch Edge of Eternity), verspricht ein episches Abenteuer in einer stilvoll verwunschenen Welt. Die Handlung spielt auf dem Kontinent Avaris, wo eine verheerende Seuche, die sogenannte „Korrosion“, Flora, Fauna und Menschen in monströse Lebensformen verwandelt. Die Protagonistin Eline, eine wandernde Seelenflüsterin, erhält durch eine mysteriöse Begegnung die Fähigkeit, die Korrosion in ihrem eigenen Körper zu kontrollieren – vielleicht der Schlüssel zur Rettung Avaris.
Die Reise wird intensiv, emotional, aber niemals langweilig: Jeder Auftrag und Dialog soll sinnvoll für Charakterentwicklung und Story sein – ohne lästige Füllinhalte.
Gameplay & Kampfsystem
Im Gegensatz zum Vorgänger, der ein rundenbasiertes Kampfsystem bot, setzt Edge of Memories auf dynamische Echtzeitkämpfe: schnelle Schlagkombos, strategischer Einsatz von Fähigkeiten der Begleiter Ysoris und Kanta – und ein mächtiger Berserker-Modus für brutale Schläge.
Eine Vorschau zum Spiel gab es auf der Gamescom 2025. So lassen Fähigkeiten der Begleiter flexibel wechseln, aktive Angriffe und passive Fähigkeiten lassen sich kombinieren – inklusive Elementartypen wie Feuer, Eis oder Blitz, die auch Umgebungsrätsel beeinflussen.
Visuelle Präsentation & Welt
Die Spielwelt erweckt via Unreal Engine 5 Leben – mit leuchtenden Farben und einem animierten Stil, inspiriert von japanischer Animation (aber mit französischer Handschrift). Von idyllischen Strandstädten bis hin zu verschneiten Gipfeln – Avaris ist abwechslungsreich und verändert sich im Verlauf der Story. Manche nun zugänglichen Pfade offenbaren sich erst später, was Erkundung spannend macht.
Soundtrack & Mitwirkende
Ein echtes Highlight ist das kreative Team dahinter:
- Charakterdesign von Raita Kazama (Xenoblade Chronicles X)
- Story geschrieben von Sawako Natori (NieR, Drakengard)
- Musik von Yasunori Mitsuda (Chrono Trigger, Xenogears), Mariam Abounnasr (Xenoblade Chronicles 3) und *Cédric Menendez, dazu Gesang von Emi Evans (NieR: Automata)
Eine Mischung aus epischer, adaptiver Orchestralmusik trifft auf tiefe Emotionen – klingt nach einem starken musikalischen Fundament.
Fazit
Auf der Gamescom 2025 hatte ich die Möglichkeit Edge of Memories anspielen zu können und konnte mir so einen ersten Einblick vom Spiel verschaffen.
Vorweg, das Spiel Edge of Eternity kenne ich vom Namen zwar her, aber habe es bislang nie gespielt, eventuell hole ich das aber noch nach. Edge of Memories hingegen steht bereits auf meiner Wunschliste.
Nachdem man sich mit der Steuerung vertraut gemacht hat und schnell feststellt, dass man nicht schwimmen kann, kommt man sehr schnell rein ins Spiel.
Kämpfe finden direkt auf dem Feld statt, sind schnell und Actiongeladen, für den Berserker-Modus brauche ich aber noch etwas Übung, den habe ich immer irgendwie verpatzt.
Die Spielwelt sowie der Soundtrack gefallen mir sehr gut, Anfangs sieht er etwas zu bunt aus, aber hier haben die Entwickler eine wirklich gute Mischung gefunden.
Ich freue mich schon auf das Spiel und sehe einem Release mit Begeisterung entgegen.
Edge of Memories ist für Herbst 2025 angekündigt, geplant für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (Steam).
Hinterlasse jetzt einen Kommentar