
Ein visuelles und spielerisches Highlight mit Kung‑Fu‑Punk-Flair
Auf der Gamescom 2025 konnte Phantom Blade 0 anspielt werden, dabei zeigte sich das Action‑Rollenspiel als beeindruckende Mischung aus schneller, eleganter Kung‑Fu‑Action und düster-ästhetischer Steampunk-Welt. Die optische Gestaltung ist stimmungsvoll, dunkel und mit asiatischen und industriellen Elementen durchzogen. Jeder Gegner, jede Umgebung wirkt sorgfältig designt – cineastisch in Szene gesetzt, ohne überladen zu sein. Besonders hervorzuheben ist die sehr flüssige Animation, die Geschwindigkeit und Dynamik auf das nächste Level hebt.
Kampf: schnell, reaktionsstark und stilvoll
Das Kampfsystem überzeugt durch seine rasante Taktik: Soul wechselt blitzschnell zwischen Nah‑ und Fernkampf, kombiniert Waffenwechsel mit Angriffen, nutzt Paraden und Ausweichmanöver für spektakuläre Konter. Das Ergebnis wirkt eher wie Devil May Cry als ein klassisches Soulslike. Bewegungsabläufe, Timing und Stance-Wechsel werden direkt belohnt – und meist sind Kämpfe so dynamisch, dass sie sich wie eine Kampfchoreografie anfühlen. Fehler, die bei einem Soulslike meist hart bestraft werden, fallen hier etwas geringer aus
Keine Seelen‑Mechanik, aber fordernd und lohnend
Während Elemente wie verborgene Pfade und Leveldesign an Soulslikes erinnern, stellt Phantom Blade 0 klar: Es sollte nicht einfach nur ein weiteres Soulslike werden. Es gibt mehrere Schwierigkeitsgrade – von „Einfach“ bis „Extrem Schwer“ – und zudem Checkpoints bei Bosskämpfen, um Frustration zu vermeiden. Diese Balance zwischen Herausforderung und Fairness erschafft ein zugänglicheres, aber trotzdem belohnendes Erlebnis.
Gameplay und Demo werden hochgelobt
Ein neues Gameplayvideo, was euch ebenfalls den kompletten Umfang der Demo von der Gamescom 2025 zeigt, beeindruckt schon jetzt viele Fans: „Besser als Wukong“, „bester Kampf, den ich bisher in einem Souls‑ähnlichen Spiel gesehen habe“. Solche Kommentare zeigen volle Begeisterung für Inszenierung, Design und Feinschliff.
Kung‑Fu‑Punk – stylish und innovativ
Der Begriff „Kung‑Fu‑Punk“ fasst die Designphilosophie gut zusammen: Kampfkunst trifft Steampunk, kombiniert mit düsterer, dunkler Fantasy. Soul ist ein gnadenloser, eleganter Assassin mit einem Zeitlimit von 66 Tagen, um seine Unschuld zu beweisen.
Die Vision dahinter: Kreativität vor Kommerz
S‑GAME verfolgt eine klare, kreative Philosophie: „Wir machen Geld für Spiele, nicht mit Spielen.“ Die Vision ist eine Reminiszenz an die stilvolle Action der PS2-Ära – Devil May Cry, Ninja Gaiden – nicht den Trends der „gigantischen offenen Welten“.
Das Fazit
Die Demo konnte einen sehr guten Einblick auf das Spiel verschaffen. Zwar gab es hier und da ein paar kleine Ruckler, allerdings gehe ich hier davon aus das dies an einem frühen Entwicklungsstadium oder an den doch recht heißen Geräten lag.
Ich konnte die Demo mehrmals Spielen und so auch etwas die Schwierigkeitsgrade ausprobieren, allein dass es diese Option gibt, finde ich schon sehr gelungen im Hinblick auf die Spieler. Im einfachen und mittleren Schwierigkeitsgrad wird der ein oder andere Fehler im Kampf schon einmal verziehen, im höchsten Schwierigkeitsgrad kann man für einen Fehler schon ordentlich auf die Mütze bekommen.
Schnelle Kämpfe und veränderter Kampfstil mit dem Wechsel von Waffen gestalten die Kämpfe immer wieder aufs Neue spannend und nicht langweilig. Auch das Schleich ist möglich, so lassen sich Gegner ausschalten ohne das andere etwas davon mitbekommen.
Sehr ansprechend finde ich die Grafik, das Level Design sowie auch die Synchro im Spiel, die chinesische Original Synchro hat mir sehr gut gefallen.
Ich bin schon sehr gespannt auf das fertige Spiel und kann einen Release kaum erwarten, bislang heißt es hier nur das es 2026 erscheinen wird.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar