
Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles angespielt auf der Gamescom 2024
Vielen Dank an Square Enix und MSM.Digital für die Einladung Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles auf der Gamescom anspielen zu können!
Allgemeines
Final Fantasy Tactics ist nicht nur einer der größten Favoriten einiger Fans, sondern war auch der Anfang der sogenannten Ivalice-Serie und hat sich zu einem Kultklassiker entwickelt. Es verkaufte sich 1997 in Japan über eine Million Mal und bis August 2011 weltweit über 2,4 Millionen Mal. Es wird des Öfteren als eines der besten Videospiele aller Zeiten bezeichnet.
Final Fantasy Tactics feierte im Jahr 1997 in Japan sein Release auf der Playstation. Im Jahre 1998 kamen dann die Amerikaner in den Genuss. Aber als Europäer mussten wir dennoch bis in das Jahr 2007 auf die verbesserte Variante The War of the Lions für die PSP warten.
Die Welt von Ivalice wurde zum Schauplatz für mehrere andere Titel, darunter weitere Tactics–Spiele, Vagrant Story und der 2006 erschienene Hauptteil Final Fantasy XII.
Das nun am 30.09.2025 erscheinende Remaster von Final Fantasy Tactics ist eine neu aufgelegte Version des Originals und bringt einige Verbesserungen mit sich.
Story
Ich möchte an dieser Stelle nicht zu sehr auf die Story eingehen. Spieler des Originals bekommen, was sie kennen und können sich auf einige weitere Dialoge einzelner Charaktere freuen. Neulingen hingegen möchte ich die sehr gute Story nicht spoilern. Daher gebe ich euch hier eine kleine, spoilerfreie Einführung:
Die Handlung spielt in der imaginären Welt Ivalice, in der man sich neben der Auseinandersetzung mehrerer adliger Familien um die Kontrolle des Reiches mittels Erpressung, Entführung, Gewalt und Verrat auch die Relikte einer längst untergegangenen Zivilisation, sowie die geheimnisvollen Zodiaksteine kümmern muss.
Gameplay
Bei Final Fantasy Tactics The Ivalice Chronicles handelt es sich um ein taktisches RPG. Die Charaktere bewegen sich auf einem Schlachtfeld, das aus quadratischen Feldern besteht. Bewegungs- und Aktionsreichweiten werden durch die Werte und die Berufsklasse bestimmt. Das Schlachtfeld berücksichtigt auch Elemente wie Gelände und Wetter, um strategische Vor- und Nachteile während der Kämpfe zu bestimmen. Die Kämpfe sind rundenbasiert.
Es verfügt über ein Charakterklassensystem, mit dem Spieler ihre Charaktere an verschiedene Rollen anpassen können. Das Spiel nutzt weitgehend die meisten der ursprünglichen Charakterklassen aus früheren Final Fantasy-Spielen wie z.b. Beschwörer oder Dieb.
Hands-On auf der Gamescom
Während der ca. 30-minütigen Anspielsession, durfte ich den Anfang des Spieles erleben und dabei fielen mir auch direkt die ersten Veränderungen auf. Hierbei handelt es sich nicht nur um ein klassisches Remaster, sondern man kann sich zwischen der Enhanced und der Classic Variante entscheiden. Solltet ihr also so nah wie möglich am Original das Spiel erleben wollen, so könnt ihr das hiermit.
Ich hatte mich allerdings während der Session für die Enhanced Version entscheiden müssen (welche ich im Übrigen sowieso gewählt hätte). Im nächsten Auswahlbildschirm erwartet uns schon die nächste Neuerung, und eine, die mir persönlich sehr gefällt. Wir dürfen zwischen 3 Schwierigkeitsgraden wählen. Also endlich einen Modus für Spieler, die einfach nur die großartige Story erleben wollen.
Nun also alles ausgewählt ging es schon los in das Game. Um möglichst viel von dem Hands-On erleben zu können, war ich schon drauf und dran, die Intro Sequenz sowie den Prolog zu skippen. Aber wer hier zu schnell ist, verpasst auch schon die nächsten Neuerungen.
Es wurde sich die Mühe gemacht, das ganze Spiel zusätzlich einem Voice Acting zu verpassen, das ist nicht nur schön, sondern auch wirklich gut gelungen! Somit war es fast schon schade, hier nur so wenig Zeit gehabt zu haben.
Nachdem ich das Tutorial durch hatte, und schon die Grundfunktionen kennenlernen durfte (oder sich einfach wieder ins Gedächtnis zurückgerufen), sollte ich einen weiter fortgeschrittenen Spielstand laden und mich an einem schwierigeren Kampf versuchen.
Dabei kam das Voice Acting noch besser zur Geltung, da wir dieses auch für die Kämpfe spendiert bekommen!
Aber ich möchte hier natürlich nicht nur das Voice Acting hervorheben. Das Remaster hat noch einige weitere Quality of Life Features erhalten, die ich sehr begrüße. Neben selbstverständlich verbesserten User Interface, höheren Auflösungen und Auto Safe, ist mir noch das Autoplay Feature ins Auge gefallen, das die Textboxen automatisch nach dem Voice Acting weiterschaltet. Aber auch eine schnelle Vorspul-Funktion ist enthalten, falls ihr er eilig habt.
Sehr positiv fand ich auch die Combat Timeline. Hier hat man nun eine bessere Übersicht, welche Einheit wann in dem Kampf zur Verfügung steht.
Fazit
Alles in allem hat sich das ganze sehr flüssig und wirklich gut angefühlt. Die Änderungen sind gut und passen sich an die moderneren Spiele an, ohne das Original so zu verändern, dass es störend wirken könnte. Ich hatte während der ganzen Session das Gefühl ein neues Spiel zu spielen und gleichzeitig in der Retro Arena an der PS1 zu hocken. Mir gefällt das Voice Acting sehr, und ich bin schon gespannt darauf, die ganze Story so vertont zu hören.
Für jeden Fan des Originals ist das hier ein Pflichtkauf. Das Remaster ist sehr gut umgesetzt und es wurde sich bei jeden einzelnen Aspekt was gedacht. Aber auch Neueinsteiger können hier getrost zugreifen, da hier vor allem die Story wirklich wahnsinnig toll und einzigartig ist. Durch die Wahl der Schwierigkeit muss man sich nun auch nicht mehr quälen und kann das Spiel wirklich super genießen.
Wer jetzt noch mehr Informationen zu Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles haben möchte, schaut sich gerne mein Interview mit Director Kazutoyo Maehiro und Co-Director Ayako Yokoyama an. Hier haben wir z.B. über eine weitere Neuerung des Remaster gesprochen: das State of the Realm Feature.
Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles erscheint am 30.09.2025 für Steam, Nintendo Switch 1 & 2, Playstation 4 & 5 sowie Xbox Series X/S.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar