Gamescom 2025: Interview mit den Direktoren von Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles

Interview mit den Direktoren von Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles


Vielen Dank an Square Enix und MSM.Digital für die Möglichkeit, die Direktoren von Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles zu interviewen!


Im Rahmen der Gamescom 2025 hatten wir die Chance, die Direktoren von FINAL FANTASY Tactics: The Ivalice Chronicles, Kazutoyo Maehiro und Ayako Yokocama, einige Fragen über ihr Spiel zu stellen.

Kazutoyo Maehiro

Maehiro ist ein japanischer Battle-System Designer und Scenario Writer, der seit 1995 für Square Enix arbeitet. Er hat an sämtlichen Spielen der Ivalice-Serie mitgearbeitet und war als Main Battle System Designer für Final Fantasy XII verantwortlich. Als Main Scenario Writer war er an Final Fantasy XIV ebenfalls maßgeblich beteiligt, und zuletzt als Creative Director an Final Fantasy XVI. Aktuell entsteht unter Maehiro als Director Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles.

Ayako Yokoyama

Yokoyama arbeitet seit längerer Zeit bei Square Enix und hat an mehreren Dragon Quest Spielen gearbeitet. War aber auch als Lead Game Designerin für Final Fantasy XVI verantwortlich. Aktuell arbeitet sie als Co-Directorin an Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles.

Das Interview haben wir zusammen mit zwei weiteren Medienvertretern geführt. Daher werden wir hier die Fragen der Kollegen mit Medienvertreter 1 und Medienvertreter 2 markieren. Das Interview wurde in Englisch mit Dolmetschern, die ins Japanische übersetzt haben, geführt.

Medienvertreter 1: Meine erste Frage ist ganz einfach: Warum gerade jetzt? Final Fantasy Tactics wurde schon seit langem für eine Neuauflage nachgefragt. Was hat letztendlich dazu geführt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Neuauflage gekommen ist?

Maehiro: Wir sind uns auch der starken Nachfrage der Fans nach Final Fantasy Tactics sehr bewusst gewesen. Aber wir hatten seit der ursprünglichen Veröffentlichung natürlich viele verschiedene Konsolenversionen, und das war eine Hürde bei dem Versuch, das Spiel zurückzubringen. Vor ein paar Jahren hatte ich jedoch die Gelegenheit, die Originalversion von Final Fantasy Tactics zu spielen. Dabei wurde mir erneut bewusst, wie großartig dieses Spiel ist, und ich wollte es unbedingt einer neuen Generation von Spielern zugänglich machen.

Medienvertreter 2: Im Original musste man, um Clouds Limit Break zu verwenden, die Materia Blade ausgerüstet haben, was ihn etwas einschränkte. Da diese Version etwas ausgewogener ist, ist es möglich, seinen Limitbreak in dieser neuen Version zu verwenden, ohne die Materia Blade ausgerüstet zu haben?

Yokoyama: Also, eine gute Nachricht. Cloud wird, wenn er sich Ihrer Gruppe in den The Ivalice Chronicles anschließt, die Materia Blade mitbringen. Sie haben sie bereits, sodass Sie die Limitbreaks sofort einsetzen können, sobald er Ihrer Gruppe angehört. Sie müssen also nicht nach der Materialklinge suchen. Aber wir möchten, dass sich alle darauf freuen, was an der Stelle zu finden sein könnte, an der sich früher die Materia Blade befand.

Maehiro: Wir haben auch Anpassungen an Clouds Werten in The Ivalice Chronicles vorgenommen, sodass er meiner Meinung nach insgesamt viel einfacher zu spielen und ein viel nützlicherer Charakter innerhalb der Gruppe sein wird.

Crystal Universe: Ist es bei der Arbeit an einem Remaster wie diesem manchmal verlockend, immer mehr ändern oder verbessern zu wollen?

Yokoyama: Für The Ivalice Chronicles als Grundlage dieses Spiels wollten wir also das ursprüngliche Final Fantasy Tactics verwenden. Und wir wollten dem Original treu bleiben, also wollten wir keine Änderungen am Spiel vornehmen. Es gibt Leute, die taktische Rollenspiele als schwierig empfinden, daher haben wir viele Anpassungen vorgenommen, um ihnen das Spielen zu erleichtern.
Ich denke, eines der Ziele dabei ist es, das Spiel zugänglicher zu machen, damit sie es leichter spielen und genießen können.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir bestimmte Dinge in das Spiel integriert, darunter die Schnellvorlauf-Option im Kampf, mit der man das Tempo im Kampf nach Belieben beschleunigen kann. Wenn Sie das Original gespielt haben, wissen Sie vielleicht, dass es im Vergleich zu aktuellen Spielen insgesamt ein recht schwieriges Spiel ist. In diesem Sinne haben wir verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeführt, und ich denke, Sie alle haben ein neues Spiel begonnen, also wissen Sie Bescheid. Es gibt den Schwierigkeitsgrad „Knappe“, der der einfachere ist, „Ritter“, der sozusagen der Mittelweg ist, und dann haben wir „Taktiker“, der eher eine Herausforderung darstellt.
Wir haben also diese verschiedenen Schwierigkeitsgrade eingeführt, um das Spiel für die Spieler einfacher zu machen, aber auch, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, den Schwierigkeitsgrad auszuwählen, mit dem sie spielen möchten.

Medienvertreter 1: Okay, ich habe eine knifflige Frage, denn es wurde bekannt, dass der Quellcode des Originalspiels verloren gegangen ist. Können Sie uns etwas über die Herausforderung erzählen, das Spiel tatsächlich von Grund auf neu aufzubauen?

Maehiro: Okay, wenn wir den Quellcode gehabt hätten, wäre es wahrscheinlich viel einfacher gewesen, aber es war nicht so einfach, wie wir dachten. Einfacher, weil wir den Quellcode hätten lesen und dann verwenden können. Da wir diesen aber nicht hatten, mussten wir im Grunde genommen andere Wege gehen, also beispielsweise die Master-Diskette der Originalversion oder die von uns veröffentlichte Smartphone-Version verwenden, einfach die Daten nehmen, die wir hatten, und sie dann analysieren, das war wahrscheinlich die schwierigste Aufgabe für uns. Und bei dieser Analyse, wenn wir zum Beispiel die Statistiken für etwas Bestimmtes sehen und diese dann auf dem Bildschirm anzeigen wollten, wussten wir nicht genau, wo diese Daten gespeichert waren, sodass es ziemlich schwierig war, einfach das zu bekommen, was wir wollten, und es sofort zur Hand zu haben. Also mussten wir im Grunde genommen verschiedene Codezeilen nacheinander durchgehen und nach dem Suchen, was wir brauchten.

Medienvertreter 2: Square Enix hat mit 2D HD viel Erfolg gehabt, sei es mit Octopath Traveler oder sogar mit Remakes von Spielen wie Dragon Quest 3 und jetzt 1 und 2. Waren Sie versucht, für die verbesserte Grafik diesen Stil, den 2D-HD-Stil, zu verwenden, anstatt nur die Originalgrafiken hochzuskalieren und zu bereinigen?

Maehiro: Also, ich denke, zunächst einmal finden wir den 2D-HD-Stil auch grafisch sehr ansprechend. Aber bei The Ivalice Chronicles war es eines unserer Ziele, das ursprüngliche Gefühl und den ursprünglichen visuellen Stil des ursprünglichen Final Fantasy Tactics beizubehalten. Wir haben also versucht, etwas zu entwickeln, das dieses Ziel erreicht, und statt den 2D-HD-Stil zu übernehmen, haben wir unseren eigenen neuen Stil kreiert und diesen für The Ivalice Chronicles verwendet. Vielleicht haben Sie das auch gedacht, als Sie das Spiel gespielt haben, aber es hat etwas Nostalgisches, als hätte man es schon einmal gesehen, aber gleichzeitig sieht es auch neu aus.

Crystal Universe: Vor Final Fantasy Tactics haben Sie an anderen Spielen wie Final Fantasy XIV und Final Fantasy XVI gearbeitet. Wie haben diese Spiele das aktuelle Projekt beeinflusst?

Maehiro: Ein sehr konkretes und gutes Beispiel dafür ist wohl, dass für The Ivalice Chronicles die Benutzeroberfläche aktualisiert wurde, die jedoch auf der Engine von Final Fantasy XVI basiert.
Daher arbeiten auch viele Mitarbeiter aus dem Final Fantasy XVI-Team an The Ivalice Chronicles. Aus kommunikativer Sicht und angesichts des regen Ideenaustauschs fiel es uns sehr leicht, miteinander zu kommunizieren. Vielleicht kennen Sie eine ähnliche Funktion aus Final Fantasy XVI, aber in Final Fantasy Tactics; the Ivalice Chronicles, haben wir die Funktion „State of the Realm“. Haben Sie sich diese schon einmal angesehen?

CU: Nein, aber ich habe davon gehört.

Yokoyama: Ja, damit lassen sich im Grunde genommen die verschiedenen Handlungsstränge darstellen. Die Geschichte The Ivalice Chronicles in Final Fantasy Tactics ist wirklich großartig, und wir wollten vermeiden, dass die Spieler das Spiel durchspielen, ohne die Geschichte wirklich zu verstehen, und dann einfach weitermachen, ohne zu wissen, was eigentlich vor sich geht. Um das zu vermeiden, hielten wir es für eine gute Idee, diese Funktion auch in The Ivalice Chronicles zu integrieren.

Medienvertreter 1: Ich hatte eine Frage zum Feature „State of the Realm”. Könnten Sie bitte näher erläutern, wie es funktioniert und wie es den Spielern hilft, tiefer in die politische Landschaft von Final Fantasy Tactics einzutauchen?

Maehiro: Wir haben also tatsächlich eines der Systeme aus dem Originalspiel übernommen, das auf Englisch „Chronicle“ heißt, und es in The Ivalice Chronicles übernommen. Wir haben zwar den Inhalt aus dem Original übernommen, ihn aber überarbeitet, damit er viel leichter zu lesen und für die Spieler viel leichter zu verstehen ist. Und das gilt nicht nur für die Funktion „State of the Realm“, sondern für alle Funktionen innerhalb der „Chronicle“. Sie werden im Laufe des Spiels aktualisiert, sodass ich denke, dass die Geschichte und alles andere insgesamt viel leichter zu verstehen sind, wenn die Spieler gelegentlich einen Blick in die Chronik und die verschiedenen darin enthaltenen Informationen werfen. Wir haben die Informationen aus dem Original übernommen, aber die Grafik und die Gesamtdarstellung verbessert, sodass es meiner Meinung nach viel leichter zu verstehen ist, und ich hoffe, dass sich die Spieler darauf freuen.

Medienvertreter 2: Es ist fast 30 Jahre her, und Final Fantasy Tactics ist immer noch sehr beliebt, aber wir haben außer Advance und A2, die exklusiv für Handhelds erhältlich sind, keine Fortsetzungen gesehen. Warum glauben Sie, dass es so beliebt ist, und warum glauben Sie, dass wir keine weiteren Teile gesehen haben, und würde der Erfolg dieses Spiels vielleicht tatsächlich dazu führen?

Maehiro: Ich denke, in erster Linie macht es mich wirklich sehr glücklich, dass die Originalversion so beliebt ist. Und ich glaube, einer der Hauptgründe dafür ist, dass Final Fantasy Tactics einfach so viele gute Dinge in sich vereint. Da ist das Kampfsystem, da ist die Geschichte, da sind die Spielsysteme insgesamt, und dann kommen noch die Hintergrundmusik und all diese Dinge hinzu. Und ich denke, allein die Tatsache, dass all diese Elemente zusammenkommen und dieses Spiel zu einem so vollständigen Paket machen, ist ein wichtiger Grund dafür, dass es seit so langer Zeit so beliebt ist. Als ich die Gelegenheit hatte, es erneut zu spielen, wurde mir das wieder bewusst, und das ist einer der Gründe, warum wir es so vielen Menschen wieder zugänglich machen wollten. Wenn wir dieses Spiel veröffentlichen und es wirklich gut ankommt und wir wirklich gutes Feedback bekommen, könnte das meiner Meinung nach zu etwas führen, vielleicht zu einer Fortsetzung oder etwas anderem, aber ich denke, das hängt davon ab, wie dieses Spiel läuft.

Medienvertreter 2: Das reicht mir. (Gelächter)

Crystal Universe: Die Neuauflage von Final Fantasy Tactics tauchte bereits 2021 in dem berüchtigten NVIDIA-Leak auf. Wie gehen Sie oder das Team mit solchen Informationen oder Leaks um?

Maehiro: Das ist eine ziemlich schwierige Frage!

CU: Tut mir leid! (Gelächter)

Maehiro: Es ist in Ordnung, es ist in Ordnung. (Gelächter)
Ich denke, wenn wir einfach das große Ganze betrachten und in jeder Situation mit jedem Titel. Wenn Informationen auf eine Weise veröffentlicht werden, die wir nicht geplant haben oder die nicht unseren Vorstellungen entspricht, tut das ein wenig weh. Unsere Idee wäre es, die offiziellen Informationen als offizielle Ankündigung zu veröffentlichen, damit sich alle daran erfreuen können. Ich hoffe also, dass die Leute sich nicht zu sehr an solchen Dingen aufhängen und einfach auf unsere Ankündigungen warten, damit wir uns alle gemeinsam daran erfreuen können. Aber ich kann durchaus verstehen, dass man sich sehr darüber freut, wenn man so etwas sieht. Ich finde das völlig verständlich.

Yokoyama: Aber um ehrlich zu sein, als das dann passierte, haben wir die überwältigend positive Resonanz darauf gesehen, also waren wir in diesem Sinne sehr glücklich darüber.

Medienvertreter 1: Ich habe eine Frage zu „War of the Lions“. „War of the Lions“ hat neue Charaktere und auch neue Jobs zu den Originalspielen hinzugefügt. Warum wurde dann beschlossen, diese Inhalte nicht in „Ivalice Chronicles“ aufzunehmen?

Maehiro: Ich weiß, dass in War of the Lions bei seiner Veröffentlichung einige verschiedene Charaktere aus Titeln enthalten waren, die zu dieser Zeit erschienen waren, darunter Balthier aus Final Fantasy XII und Luso aus Final Fantasy Tactics Advance. Ich denke, es ist eine Tatsache, dass wir diese Charaktere damals aufgrund der Zeit und der Titel, die herauskamen, aufgenommen haben, und wenn man es in diesem Zusammenhang betrachtet, war es ein komplettes Paket und ich denke, es machte Sinn. Aber ich denke, das Konzept für dieses Projekt war, dass wir Final Fantasy Tactics im Jahr 2025 veröffentlichen wollten, also haben wir das Original als Grundlage genommen und überlegt, wie wir Final Fantasy Tactics im Jahr 2025 in diesem Sinne gestalten könnten. Es ist nicht so, dass wir alles aus War of the Lions entfernt hätten. Wir haben die englische Lokalisierung von War of the Lions, die in The Ivalice Chronicles enthalten sein wird, und wir haben auch die Cel-Shading-Videos von Kamikaze Studios, die ebenfalls in The Ivalice Chronicles enthalten sein werden. Wir haben also einige dieser Elemente.

Medienvertreter 2: Eine Ergänzung zu meiner vorherigen Frage. Ich habe „Vagrant Story“ geliebt, insbesondere die Sprachausgabe, denn die Lokalisierung ist auch heute noch eine der besten überhaupt.

Maehiro: Ich werde diesen Gedanken auf jeden Fall an das Unternehmen weiterleiten und sie darüber informieren, und ich werde auch ein gutes Wort bei Herrn Matsuno einlegen.

Medienvertreter 2: Ich habe drei Exemplare! (Gelächter)

Yokoyama: Ich glaube, das sagen viele Leute. Sie wollen das!

Maehiro: Und ich war im Entwicklerteam für Vagrant Story, daher denke ich, dass ich in gewisser Weise auch diese Herausforderung annehmen möchte.

Crystal Universe: Wenn Sie ein weiteres Spiel aus der Final Fantasy-Reihe neu auflegen könnten, welches würden Sie wählen?

Maehiro: Also, ich habe tatsächlich als Designer des Kampfsystems für das Spiel gearbeitet, Final Fantasy XII wäre daher , glaube ich, das Spiel aus der Serie, für das ich mich entscheiden würde, wenn ich ein Remake machen wollen würde. Aber als Fan würde ich mich wohl für Final Fantasy V entscheiden.

Yokoyama: Für mich hat Final Fantasy X eine großartige Geschichte. Alles ist wirklich schön. Ich finde ein Konzept, wie es jetzt im Jahr 2025 aussehen würde, wirklich interessant.

Medienvertreter 1: Das ist eine spontane Frage, denn seit dem Erscheinen des Originalspiels sind fast zwanzig Jahre vergangen, und es hat immer noch eine Fangemeinde, eine große Fangemeinde. Warum hat dieses Spiel Ihrer Meinung nach eine so starke Anziehungskraft behalten, und wenn ich fragen darf, wie möchten Sie es einer neuen Generation von Spielern, also vielleicht jungen Spielern, näherbringen?

Yokoyama: Als ich mich dem Projekt The Ivalice Chronicles anschloss, hatte ich die Gelegenheit, das Spiel selbst zu spielen. Damals wurde mir bewusst, dass die Geschichte auch heute noch einfach großartig und sehr nachvollziehbar ist. Es war wirklich überraschend, dass Final Fantasy Tactics insgesamt ein Spiel ist, das in Bezug auf die Hintergrundgeschichte und die Handlung einfach so gut aufgebaut ist. Und ich denke, das ist ein wichtiger Grund. Wir haben verschiedene Charaktere in der Geschichte, natürlich Ramza und Delita als Hauptfiguren, die ihre Geschichte durchleben, aber es sind wirklich nicht nur sie. Es gibt noch andere Gruppen von Charakteren, wie Alma und Ovelia, die ihre eigenen Sorgen und Probleme haben, mit denen sie fertig werden müssen. Wir haben auch Argath, der sich mit sozialer Ungleichheit und ähnlichen Themen auseinandersetzt. Es gibt einfach viele verschiedene Konflikte, die auch heute noch sehr aktuell sind. Ich weiß, dass das Spiel im Mittelalter in Europa spielt, das ist im Grunde genommen der Schauplatz des Spiels. Aber selbst wenn man darüber hinausdenkt, sind die Dinge, die dort vor sich gehen, die Dinge, die passieren, immer noch sehr aktuell. Und ich denke, wenn man es jetzt spielt, versteht man das wirklich. Ich glaube, dass die Fans das verstehen, und ich denke, dass sie das Spiel deshalb weiterhin so sehr lieben. Aber ich glaube, dass auch neue Spieler, wenn sie es zum ersten Mal spielen, zu derselben Erkenntnis kommen werden.

Medienvertreter 2: Meine Frage lautet: Auf dem Titelbildschirm gibt es zwei Optionen, „Classic“ und „Ivalice Chronicles“. Warum wurde diese Entscheidung getroffen, anstatt beispielsweise einen Umschalter einzubauen? Gibt es mehr als nur visuelle Unterschiede zwischen den beiden Optionen? Und kann man zwischen ihnen hin- und herspringen?

Maehiro: Wir haben diese beiden Versionen, wobei die Enhanced-Version die erste ist. Ich denke, diese Version richtet sich eher an neue Spieler und bietet viele verschiedene Verbesserungen. Außerdem haben wir die Classic-Version für Fans vorbereitet, die einfach nur das Original noch einmal erleben und es so spielen möchten, wie es ursprünglich war. Ich weiß, dass Sie erwähnt haben, zwischen den beiden Versionen wechseln zu können, aber eines der Probleme dabei ist, dass wir alle verschiedenen Verbesserungen und Änderungen in der Enhanced-Version haben, und
ich denke, wenn wir den Spielern erlauben würden, sofort zwischen den beiden Versionen zu wechseln, würde es zu Konflikten zwischen den beiden unterschiedlichen Stilen dieser beiden verschiedenen Versionen kommen, und wir wollten eine solche Situation vermeiden. Letztendlich haben wir uns daher für zwei separate Versionen entschieden: die klassische Version, die dem Original treu bleibt und das ursprüngliche Spielerlebnis bietet, und die verbesserte Version mit zusätzlichen Updates und Änderungen, die ein optimales Spielerlebnis für die moderne Generation ermöglichen.

Medienvertreter 2: Separate Speicherdateien?

Maehiro: Ja! Und was die Trophäen und Erfolge angeht, so können Sie einfach die erweiterte Version spielen und diese erhalten, sodass Sie nicht beide Versionen durchspielen müssen.

Crystal Universe: Okay, zum Schluss noch einmal vielen Dank für das Interview und eine Frage, über die ich selbst gerne nachdenke: Welche Figur aus der Vielzahl der Square Enix-Spiele ist Ihr Favorit?

Maehiro: Clive Rosfield!

Yokoyama:Ich bin ein großer Fan von Final Fantasy VII. Ich denke, ich entscheide mich für Aerith! Sie ist so ein beeindruckender Charakter, bis … Sorry, Spoilerwarnung! Aber bis zu ihrem Tod. Und diese Szene selbst ist so beeindruckend und so bewegend.

Square Enix Mitarbeiter: Wir haben noch Zeit für eine weitere Frage.

Crystal Universe: Ich bin ein großer Fan von Final Fantasy XIV. Und Final Fantasy XII ist eines meiner Lieblingsspiele der Serie. Außerdem liebe ich die Ivalice-Reihe sehr. Meine Frage lautet: In Final Fantasy XIV gibt es das Ivalice-Crossover. Gibt es eine Möglichkeit, dies in Final Fantasy XIV noch weiter auszubauen? Können wir das erweitern?

Maehiro: Ich denke, es ist wichtig zu erwähnen, dass wir derzeit keine konkreten Pläne haben. Aber wie ich bereits gesagt habe, wenn The Ivalice Chronicles wirklich gut läuft, können wir vielleicht sogar Yoshida-San dazu bewegen, darüber nachzudenken. Wir hoffen, dass ihr den Titel wirklich unterstützt.

 

Das war unser Interview mit Director Kazutoyo Maehiro und Co-Director Ayaka Yokoyama im Rahmen der Gamescom 2025. Seid ihr mit unserer Auswahl der Fragen zufrieden? Schreibt uns gerne euer Feedback in die Kommentare.

Zufrieden mit unseren Artikeln?

Dann lasst uns doch einen kleinen Obolus da. Wir würden uns über jede kleine Gabe freuen. Wählt hier bitte immer für Freunde und Familie aus.

NordVPN

Über Nimral 45 Artikel
Ich bin Nimral und seit Final Fantasy VII ein riesiger Fan dieser Serie. Insbesondere Teil 4,7,8,12 und 14 gehören zu meinen Favoriten. Ich werde euch als Spieler der ersten Stunde mit Guides zu Final Fantasy XIV versorgen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*