Preview: Dragon Quest VII Reimagined
Wir hatten die Möglichkeit Dragon Quest VII Reimagined exklusiv in Hamburg anzuspielen. Hierbei bedanken wir uns herzlich bei MSM.digital und Square Enix für die Einladung! Am 14. Oktober 2025 öffnete uns MSM.digital seine Forte, hier durften wir dann circa eine ganze Stunde lang das neue Remake des Dragon Quest Klassikers anspielen.
Worum geht es in dem Spiel?
„Es gibt mehr auf der Welt als diese eine Insel … Und wir werden es beweisen!“
Zu Beginn nehmen wir die Rolle des neugierigen Sohnes eines Fischers ein. Dieser lebt sein ganzes Leben lang auf der friedlichen Insel Estard. Irgendwann stellt er sich jedoch die Frage, ob irgendwo außerhalb dieser kleinen Insel noch mehr existiert. Diese Frage lässt ihm keine Ruhe und schon bald entwickelt sich sein Leben zu einem Abenteuer. Mit seinen Freunden erkundet er geheimnisvolle Tempel und Mysterien, bis er plötzlich in eine andere Zeit teleportiert wird!
Was er in dieser Zeit erfährt, erschüttert alles! Eine finstere Macht bedroht die Welt. Der junge Held muss nun mit seinen Begleitern auf eine beschwerliche Reise gehen, um versiegelte Reiche zu befreien und den dunklen Fluch, der finsteren Macht, zu brechen.
Dragon Quest VII Reimagined belebt den Klassiker mit modernisiertem Storytelling, einer überarbeiteten Mechanik und atmosphärischen Diorama-Hintergründen eindrucksvoll neu.
Gameplay, Präsentation und Neuerung
Wir durften zwei verschiedene Spielstände anspielen. Zum einen durften wir relativ am Spielbeginn starten und zum anderen an einer späteren Stelle, die uns weitere Spielmechaniken und Skills zeigen konnte. Direkt positiv aufgefallen waren die ganzen Annehmlichkeiten: automatisierte Kämpfe in mehreren Geschwindigkeitsstufen bieten uns Beispielsweise die Möglichkeit schneller zu trainieren und generell voranzukommen. Der gesamte Look ist, nicht wie in den HD-2D-Remakes auf Pixel basiert, sondern bietet uns eine wunderschöne und einzigartige Diorama-Optik. Tatsächlich wurden hierfür Puppen modelliert und mit Kameras aufgenommen. So wirken die süßen Charaktere irgendwie doch realistisch.
Beim Anspielen waren wir vom Menü ein wenig überfordert, allerdings darf man nicht vergessen, dass es kein Tutorial gab, welches uns die Mechaniken erklärte. Ich denke trotzdem, dass es beim Spielen von Anfang an gut verständlich sein wird. Es schien relativ minimalistisch zu sein. Die Musik ist bei Dragon Quest VII Reimagined einer der großen Stärken: wunderschön arrangiert, atmosphärisch und typisch Dragon Quest!
Spielerisch setzt Square Enix auf die klassische Dragon-Quest-Formel mit rundenbasierten Kämpfen, erweitert diese aber sinnvoll. Die neuen Berufungsboni ermöglichen beeindruckende Kombinationsangriffe oder Unterstützung durch Gruppenmitglieder. Später lässt sich sogar ein „Nebenjob“ annehmen, der zusätzliche taktische Tiefe eröffnet.
Das Ende der Kämpfe wirkt momentan etwas unspektakulär, da der Siegersound ungewohnt kurz ausfällt und man, wie typisch für die Reihe, nach wie vor viel Text wegklicken muss. Dafür entschädigen jedoch die humorvollen Bildschrimtexte enorm. Eine Mischung unterschiedlicher deutscher Dialekte sorgt für charmante Situationskomik. So begegnet man etwa Berliner Schnauze oder plattdeutschen Dialogen, das sorgt regelmäßig für Schmunzler und hebt die Lokalisierung positiv hervor.
Erkunden, Charaktere und Welt
Die Welt steckt voller kleiner Details, die zum Entdecken einladen. In Häusern lässt sich so gut wie alles durchstöbern: Kisten, Schränke, Töpfe, Bücherregale. Oft wird man dabei mit Gegenständen oder kleinen Geschichten belohnt. Für Spieler:innen, die gerne gründlich alles erforschen, bietet dies einen enormen Reiz.
Auch die stark vereinfachten und übersichtlich gestalteten Karten können zweischneidig wahrgenommen werden: Manche könnten diese als zu schlicht empfinden, während Perfektionist:innen erfreut feststellen werden, dass sich jede Map zuverlässig zu 100 % „clearen“ lässt. Berücksichtigt man, dass sich das Remake eng am 25 Jahre alten Original orientiert, ergibt diese gestalterische Schlichtheit durchaus Sinn.
Technischer Eindruck
Wir konnten Dragon Quest VII Reimagined auf der PlayStation 5 Pro testen. Deswegen sind Aussagen zu anderen Plattformen nicht möglich, allerdings bin ich mir sicher, dass das Spiel überall gut laufen wird.
Fazit
Dragon Quest VII Reimagined präsentiert sich mit einem liebenswerten, modernen Look, der traditionelle Elemente der Serie mit einer frischen, dioramaartigen Ästhetik verbindet. Die Umgebungen sind detailreich, die Hauptcharaktere charmant gestaltet und auch die Gegner, von Schleimen bis Steingolems, behalten ihren klassischen Dragon-Quest-Wiedererkennungswert. Zwar wiederholen sich manche NPC-Modelle in den Dörfern, doch dies ist der Vorlage geschuldet und fällt im Gesamtbild kaum negativ ins Gewicht. Ich war fasziniert davon wie niedlich und unschuldig alles wirkte, die Kämpfe machten wirklich Spaß. Tatsächlich habe ich gegen Ende der Spielsession den automatischen Modus genutzt, allerdings auch nur aus zeitlichen Gründen, denn das Ausprobieren der Fähigkeiten und der verschiedenen Charaktere hat mir echt Laune gemacht. Die Musik lud mich zum Träumen ein und auch das Erkunden war für mich der Himmel. Für Spieler:innen die so denken und fühlen wie ich, wird Dragon Quest VII Reimagined ein Paradies sein. Ein Klassiker fast 1 zu 1 im schönen Gewand und sinnvollen Features neu aufgelegt.
Wir freuen uns jedenfalls riesig dieses Spiel in der Vollversion spielen zu können!
Bereits am 05. Februar 2026 könnt ihr dieses Spiel für Nintendo Switch, Nintendo Switch 2, Playstation 5, Xbox und Steam spielen. Hier habt ihr die Auswahl zwischen der Digital Deluxe-, Collectors- und Standard Edition.





















Hinterlasse jetzt einen Kommentar