
Inhalt
Gebäude
Auf der Insel können verschiedene Gebäude errichtet werden, zum einen sehr nützlich Gebäude, die neue Möglichkeiten eröffnen und auch Wahrzeichen.
Je nach Art des Gebäudes, kann die Baudauer allerdings schon einmal mehrere Stunden betragen. Wurde ein Gebäude errichtet, so wird man im späteren Verlauf die Möglichkeit haben dies zu erweitern, was unterschiedliche Auswirkungen hat.
Was die Gebäude genau bewirken, welches Material man benötigt und wie langen deren Bauzeit beträgt, das Listen wir euch hier einmal auf.

Die Strandhütte bildet das Herz des Domizils, hier findet man das Insel eigene Orchrestrion und der handel und tausch von Waren ist hier möglich.
Material 1: Insel-Palmholzscheit (x10)
Material 2: Insel-Palmwedel (x10)
Material 3: Insel-Ranke (x5)
Material 4: Insel-Stein (x5)
Material 5: Insel-Sand (x5)
Bedingung: Freies Gelände
Bauzeit: sofort

Die Erweitung der Strandhütte. Mit dieser Erweiterung, können nun Pfade, der Boden und die Hügel Rund um das Damizil angepasst werden.
Material 1: Insel-Palmholzscheit (x15)
Material 2: Insel-Ranke (x10)
Material 3: Insel-Kalkstein (x10)
Material 4: Insel-Palmwedel (x5)
Material 5: Insel-Kupfererz (x5)
Bedingung: Strandhütte I
Bauzeit: sofort

Die letzte Erweitung der Strandhütte.
Material 1: Insel-Holzscheit (x15)
Material 2: Insel-Kalkstein (x10)
Material 3: Insel-Baumwollkapsel (x10)
Material 4: Insel-Flachs (x10)
Material 5: Insel-Lehm (x5)
Bedingung:
– Strandhütte II
– Rang 7 nötig!
Bauzeit: sofort

Besondere Inselgüter können hier durch Material von Tieren, Ernten der Felder oder durch gesammelte Gegenstände hergestellt werden. Die Arbeit wird dabei von Marionetten durchgeführt.
Material 1: Insel-Holzscheit (x10)
Material 2: Insel-Palmwedel (x10)
Material 3: Insel-Kalkstein (x10)
Material 4: Insel-Ranke (x5)
Material 5: Insel-Sand (x5)
Bedingung: Freies Gelände
Bauzeit: sofort

Die erste Erweitung des Inselateliers.
Material 1: Insel-Holzscheit (x15)
Material 2: Insel-Kalkstein (x15)
Material 3: Insel-Flachs (x10)
Material 4: Insel-Lehm (x5)
Material 5: Insel-Kupfererz (x5)
Bedingung:
– Inselatelier I
– Rang 6 nötig!
Bauzeit: 6 – 7 Stunden

Die letzte Erweitung des Inselateliers.
Material 1: Insel-Eisenerz (x15)
Material 2: Insel-Granit (x15)
Material 3: Insel-Holzscheit (x10)
Material 4: Insel-Flachs (x10)
Material 5: Insel-Rohgranat (x3)
Bedingung:
– Inselatelier II
– Rang 8 nötig!
Bauzeit: 11 – 12 Stunden

Keine Lust auf sammeln? Dann bietet die Kornkammer die Möglichkeit Marionetten auf Expeditionen zu schicken. Man muss nur das Expeditionsziel und die Dauer dieser angeben. Einige Materialien lassen sich nur auf diesem Weg erbeuten!
Material 1: Insel-Palmholzscheit (x10)
Material 2: Insel-Holzscheit (x10)
Material 3: Insel-Lehm (x10)
Material 4: Insel-Kupfererz (x10)
Material 5: Insel-Ranke (x5)
Bedingung:
– Freies Gelände
– Rang 5 nötig!
Bauzeit: 2 – 3 Stunden

Die erste Erweiterung der Kornkammer. Sie erhöht den Ertrag aus der Expeditionen.
Material 1: Insel-Palmholzscheit (x15)
Material 2: Insel-Holzscheit (x15)
Material 3: Insel-Flachs (x10)
Material 4: Insel-Lehm (x5)
Material 5: Insel-Zinnsand (x5)
Bedingung:
– Kornkammer I
– Rang 6 nötig!
Bauzeit: 6 – 7 Stunden

Die letzte Erweiterung der Kornkammer. Sie erhöht den Ertrag aus der Expeditionen.
Material 1: Insel-Holzscheit (x15)
Material 2: Insel-Eisenerz (x15)
Material 3: Insel-Granit (x10)
Material 4: Insel-Lehm (x10)
Material 5: Insel-Fichtenholzscheit (x3)
Bedingung:
– Kornkammer II
– Rang 8 nötig!
Bauzeit: 11 – 12 Stunden
Wahrzeichen
Wahrzeichen sind besondere Gebäude, sie lassen zum Beispiel die Arbeit anderer Gebäude effizienter vonstatten gehen.
- So steigen sie zum Beispiel den Ertrag aus den Expeditionen der Kornkammer (Bei 3 Wahrzeichen um das 3-4 fache!)
- Steigert den Enthusiasmus der Marionetten des Inselateliers
Errichten lassen sie sich allerdings nur auf bestimmten Grundstücken.

Material 1: Insel-Holzscheit (x15)
Material 2: Insel-Kalkstein (x15)
Material 3: Insel-Palmenholzscheit (x10)
Material 4: Insel-Ranke (x5)
Material 5: Insel-Kupfererz (x5)
Bedingung: Freies Gelände
Bauzeit: 11 – 12 Stunden

Material 1: Insel-Palmenholzscheit (x15)
Material 2: Insel-Holzscheit (x15)
Material 3: Insel-Kalkstein (x10)
Material 4: Insel-Gras (x5)
Material 5: Insel-Ranke (x5)
Bedingung: Freies Gelände
Bauzeit: 11 – 12 Stunden

Material 1: Insel-Holzscheit (x15)
Material 2: Insel-Kalkstein (x15)
Material 3: Insel-Lehm (x10)
Material 4: Insel-Palmwedel (x10)
Material 5: Zweischalige Insel-Muschel (x3)
Bedingung: Freies Gelände
Bauzeit: 11 bis 12 Stunden

Material 1: Insel-Granit (x20)
Material 2: Insel-Falchs (x15)
Material 3: Insel-Holzscheit (x10)
Material 4: Insel-Lehm (x10)
Material 5: Insel-Silbererz (x3)
Bedingung:
– Freies Gelände
– Rang 9 nötig!
– Alles auf Stufe 3 ausgebaut haben
Bauzeit: 11 bis 12 Stunden

- Material 1: Otterborn-Bauholz (x2)
- Material 2: Otterborn-Metallteile (x2)
- Rezept: Grobschmied *
- Rezept: Plattner *
- Rezept: Goldschmied *
- Material 3: Otterborn-Kunstharz (x2)
Bedingung:
– Freies Gelände
– Rang 9 nötig!
– Alle Bereiche und Gebäude ausgebaut (3x)
Bauzeit:
* Den Glioäther für diese Rezepte erhält man durch das Raffinieren der Sammler. Genaueres dazu findet ihr in unserem Guide zum Raffinieren.
Hinweis: Es handelt sich hier um Expertenrezepte, die sehr schwierg sind herzustellen, für diese ist es aktuell nicht möglich ein Makro bereitzustellen!
Expeditionen
Sobald die Kornkammer errichtet wurde, können über den NPC „Kornelius“, den man vor der Strandhütte findet Expeditionen starten. Über die Dauer von 1 bis 7 Tagen, kann man hier Marionetten auf Ekundung schicken, bei ihrer Rückkher bringen sie Items mit. Um welche Items es sich handelt, hängt davon ab, in welches Gebiet die Expedition erfolgt.
Jede Expedition kostet dabei „Blaue Cieldaläen-Kauri“, pro Tag 50 Stück davon, also 50 – 350.
Einmal eine Expedition losgeschickt, kann man diese nicht mehr abbrechen. Schickt man eine Expedition also für 7 Tage in ein Gebiet, kann man zwar täglich den Ertrag um 10:00 Uhr abbholen und sie noch für verbleibenden Tage in andere Gebiete schicken.
- Insel-Apfel
- Insel-Stein
- Insel-Gras
- Insel-Ranke
- Insel-Holzscheit
- Insel-Baumwollkapsel
- Paradiespastinakensamen
- Paradiestofel-Knolle
- Insel-Naturharz
- Insel-Bienenwabe
- Insel-Steinkraut (Selten)
- Insel-Palmwedel
- Insel-Stein
- Insel-Gras
- Insel-Sand
- Insel-Palmenholzscheit
- Insel-Lehm
- Insel-Zinnsand
- Insel-Zuckerrohr
- Insel-Kokosnuss
- Insel-Rohgranat (Selten)
- Insel-Zweig
- Paradieskürbissamen
- Paradieskohlsamen
- Insel-Harz
- Insel-Ranke
- Insel-Apfel
- Insel-Holzscheit
- Insel-Flachs
- Insel-Naturharz
- Insel
- Insel-Fichtenholzscheit (Selten)
- Insel-Palmwedel
- Insel-Sand
- Zweischalige Insel-Muschel
- Insel-Alge
- Insel-Koralle
- Insel-Palmholzscheit
- Insel-Steinsalz
- Insel-Fisch
- Insel-Qualle
- Insel-Kalmar
- Insel-Hammerhai (Selten)
- Insel-Zweig
- Insel-Stein
- Insel-Sand
- Insel-Kupfererz
- Insel-Kalkstein
- Insel-Eisenerz
- Insel-Granit
- Insel-Quarz
- Bunte Insel-Blume
- Insel-Silbererz (Selten)
Felder
Mittels Same, kann man auf den Feldern Obst und Gemüse anbauen. Dies sollte man auch Regelmäßig tun, da man dies für das Futter der Tiere benötigt.
Besonders für das hochwertigste Futter, benötigt man pro Stück immer 4 Ackerbau Produkte, also nicht gerade wenig.
Sät einen Samen, dauert es 2 Tage, bis man das Endprodukt ernten kann.
- Samen säen
- Gießen *
- 2 Tage warten
- 5-Mal ein Endprodukt pro Acker ernten
* Kann täglich nötig sein, da bei Trockenen Felder kein Wachstum mehr stattfindet. Hat man das Glück, das es regnet, muss nicht gegossen werden.
Die Felder lassen sich erweitern, so dass man mehr anpflanzen kann:
- Stufe 1: Inselstufe 2 erreicht = Maximal 5 Felder
- Stufe 2: Inselstufe 4 erreicht und 1.000 blaue Cieldaläen-Kauris = Maximal 10 Felder
- Stufe 3: Inselstufe 7 erreicht und 1.500 blaue Cieldaläen-Kauris = Maximal 20 Felder
Samen können auf der Insel gesammelt werden und zudem ab Inselstufe 7 und Felder der Stufe 3 können Samen auch bei Feldolin gegen blaue Cieldaläen-Kauris erworben werden.
Weide
Sobald die Weide freigeschaltet wurde, können Tiere auf der Insel gefangen werden. Durch das Füttern und Pflegen der Tiere, kann man von diesem ebenfalls Material erhalten.
Durch Erweiterungen der Weide, ist es möglich mehr Tiere halten zu können:
- Stufe 1: Freischalten der Weide, ab Inselstufe 2 = Maximal 5 Tiere
- Stufe 2: Inselstufe 4 erreicht und 1.000 blaue Cieldaläen-Kauris = Maximal 10 Tiere
- Stufe 3: Inselstufe 7 erreicht und 1.500 blaue Cieldaläen-Kauris = Maximal 20 Tiere
Hunger & Laune der Tiere
Nachdem Tiere gefangen wurden, müssen diese auch gepflegt werden, hier spielen einmal der „Hunger“ und die „Laune“ der Tiere eine Rolle. Beider sollte man Regelmäßig über „Thierobald“ vor der Weide prüfen.
Beim Hunger gibt es vier Stufen, gekennzeichnet durch ein Herz (siehe Grafik), natürlich will man am liebsten ein „Vollgefressenes“ Tier haben. Daher ist regemäßiges Füttern angesagt, so lange ein Tier nicht vollgefressen ist, kann man es füttern und das sollte man dann auch tun, den erreicht ein Tier den Status „Hungrig“, fällt auch seine Laune.
- Also sorgt immer dafür, das die Tiere Vollgefressen sind!
Sinkt die Laune eines Tiers (siehe Grafik), so sinkt auch der Ertrag aus dem Abwurf, den man einmal täglich von ihnen erhält. Somit sollte man auch hier dafür sorgen, dass die Laune der Tiere möglichst immer „Zufrieden“ oder besser noch „Glücklich“ erreicht. Beeinflussen kann man die Laune, durch das Futter:
- Insel-Obstfutter
Die Laune des Tieres wird um eine Stufe angehoben, jedoch nicht höher als „Neutral“. - Insel-Gemüsefutter
Steigert die Laune eines Tieres um zwei Stufen, jedoch nicht höher als „Zufrieden“. - Hochwertiges Insel-Gemüsefutter
Steigert ebenfalls die Laune eines Tieres um zwei Stufen, bis hin zu „Glücklich“.
Somit ist beim Futter die beste Wahl das „Hochwertige Insel-Gemüsefutter„, das heißt auch, das man immer genung Gemüse auf seinen Feldern anbaut, damit dieses für die Herstellung im Pionierwerk zur Verfügung steht. Wie das Futter hergestellt werden kann, findet ihr in unserem Guide: Sammel-Almanach & Pionierwerk
Das heißt?
- Regelmäßig bei Thierobald, die Laune und den Hunger prüfen
- Gemüse auf den Feldern anbauen, um immer genügend Hochwertiges Insel-Gemüsefutter zu besitzen
- Die Tiere regelmäßig füttern
Fütterungsplan
Ab Inselstufe 7, dem dreimaligen Ausbau der Weide und der Herstellung einer „Tierpfleger-Ausstattung in Marionettengröße“, können Fütterungspläne bei Thierobald für jedes Tier erstellt werden.
- In der Übersichtsliste der Tiere, ein Tier anwählen
- Das Untermenü öffnen (Rechtsklick oder Dreieck) und „Fütterungsplan erstellen“ auswählen
- Ein Futter auswählen
Nun werden regelmäßig die Tiere gefüttert und auch deren Abwurf eingesammelt (maximal 20 Weideerzeugnisse können gelagert werden!).
Doch Achtung, jeder Fütterungsplan, kostet 10 blaue Cieldaläen-Kauris täglich, bei maximal 20 Tieren auf der Weide sind das 200 Stück, diese sollte man auch besitzen.
Besitzt man nicht genügend blaue Cieldaläen-Kauris oder werden bereits 20 Weideerzeugnisse der Tiere gelagert, wird der Fütterungsplan solange ausgesetzt, bis man wieder genügend blaue Cieldaläen-Kauris besitzt oder die Weideerzeugnisse abgeholt hat.
Steicheln und Winken
Zwar reagieren die Tiere auf diese Aktionen, jedoch beeinflusst keine von ihnen dern Hunger oder die Laune des Tieres.
Hier zeigen wir euch einmal, welche Tiere es gibt, wie ihr sie fangen könnt und was für Material ihr von ihnen erhalten könnt.
Tiere (Jederzeit)
Diese Tiere findet man zu jeder Uhrzeit und bei jedem Wetter auf der Insel.

Fanggeärt: Netz
Weideprodukt:
– Weide-Vlies
– Weide-Milch

Fanggeärt: Netz
Weideprodukt:
– Weide-Kralle
– Weide-Fell

Fanggeärt: Netz
Weideprodukt:
– Weide-Fell
– Weide-Kralle

Fanggeärt: Netz
Weideprodukt:
– Weide-Zahn
– Weide-Schuppe

Fanggeärt: Netz
Weideprodukt:
– Weide-Ei
– Weide-Vlies

Fanggeärt: Seil
Weideprodukt:
– Weide-Feder
– Weide-Ei

Fanggeärt: Seil
Weideprodukt:
– Weide-Fell
– Weide-Milch

Fanggeärt: Seil
Weideprodukt:
– Weide-Feder
– Weide-Fell

Fanggeärt: Seil
Weideprodukt:
– Weide-Kralle
– Weide-Schuppe

Fanggeärt: Schlaf Köder
Weideprodukt:
– Weide-Milch
– Weide-Horn

Fanggeärt: Schlaf Köder
Weideprodukt:
– Weide-Milch
– Weide-Horn

Fanggeärt: Schlaf Köder
Weideprodukt:
– Weide-Feder
– Weide-Ei
Tiere (Nach Uhrzeit)
Diese Tiere findet man nur zu bestimmten Uhrzeiten, jedoch bei jedem Wetter auf der Insel.

Fanggeärt: Seil
Eorzea-Zeit: 0:00 – 3:00
Weideprodukt:
– Weide-Kralle
– Weide-Schuppe

Fanggeärt: Schlaf Köder
Eorzea-Zeit: 3:00 – 6:00
Weideprodukt:
– Weide-Horn
– Weide-Vlies

Fanggeärt: Netz
Eorzea-Zeit: 6:00 – 9:00
Weideprodukt:
– Weide-Kralle
– Weide-Fell

Fanggeärt: Netz
Eorzea-Zeit: 9:00 – 12:00
Weideprodukt:
– Weide-Horn
– Weide-Vlies

Fanggeärt: Netz
Eorzea-Zeit: 12:00 – 15:00
Weideprodukt:
– Weide-Ei
– Weide-Vlies

Fanggeärt: Seil
Eorzea-Zeit: 15:00 – 18:00
Weideprodukt:
– Weide-Feder
– Weide-Ei

Fanggeärt: Seil
Eorzea-Zeit: 18:00 – 21:00
Weideprodukt:
– Weide-Fell
– Weide-Horn
Tiere (Nach Wetter)
Diese Tiere findet man nur wenn ein bestimmtes Wetter herrscht, jedoch dann zu jeder Uhrzeit.

Fanggeärt: Seil
Wetter: Klar
Weideprodukt:
– Weide-Feder
– Weide-Fell

Fanggeärt: Netz
Wetter: Heiter
Weideprodukt:
– Weide-Milch
– Weide-Vlies

Fanggeärt: Schlaf Köder
Wetter: Wolkig
Weideprodukt:
– Weide-Horn
– Weide-Milch

Fanggeärt: Schlaf Köder
Wetter: Regnerisch
Weideprodukt:
– Weide-Feder
– Weide-Ei

Fanggeärt: Netz
Wetter: Nebel
Weideprodukt:
– Weide-Schuppe
– Weide-Zahn
Tiere (Nach Uhrzeit & Wetter)
Diese Tiere findet man nur zu einer bestimmten Uhrzeit und bei einem bestimmten Wetter.

Fanggeärt: Seil
Eorzea-Zeit: 12:00 – 15:00
Wetter: Heiter
Weideprodukt:
– Weide-Kralle
– Weide-Vlies
Bedingung: Fliegen nötig!

Fanggeärt: Schlaf Köder
Eorzea-Zeit: 9:00 – 12:00
Wetter: Wolkig
Weideprodukt:
– Weide-Kralle
– Weide-Zahn

Fanggeärt: Netz
Eorzea-Zeit: 0:00 – 3:00
Wetter: Regnerisch
Weideprodukt:
– Weide-Kralle
– Weide-Schuppe

Fanggeärt: Schlaf Köder
Eorzea-Zeit: 6:00 – 9:00
Wetter: Wolkenbruch
Weideprodukt:
– Weide-Kralle
– Weide-Zahn

Fanggeärt: Netz
Eorzea-Zeit: 18:00 – 21:00
Wetter: Nebelig
Weideprodukt:
– Weide-Fell
– Weide-Vlies

Fanggeärt: Seil
Eorzea-Zeit: 18:00 – 21:00
Wetter: Heiter
Weideprodukt:
– Weide-Zahn
– Weide-Fell

Fanggeärt: Schlafköder
Eorzea-Zeit: 15:00 – 18:00
Wetter: Klar (Fliegen nötig!)
Weideprodukt:
– Weide-Feder
– Weide-Kralle

Fanggeärt: Netz
Eorzea-Zeit: 3:00 – 6:00 Uhr
Wetter: Wolkig
Weideprodukt:
– Weide-Zahn
– Weide-Schuppe
Hinweis:
Bei Tieren die von Wetter und Uhrzeit abhängig sind, besteht noch die Besonderheit, das sie nicht erscheinen, wenn man sich bereits auf der Insel befindet.
Hier gibt es ein paar Tipps, wie man es schafft, das diese Tiere auch erscheinen:
- Es sollten sich keine anderen Spieler auf der eignen Insel aufhalten (evtl. die Erlaubnis kurzzeitig allen entziehen)
- [Die Insel vor dem Wetterwechsel verlassen z.B. 7:30 Uhr für die Goobbue (Wetterwechsel finden immer um 0:00 Uhr, 8:00 Uhr und 16:00 Uhr statt)]*
- Erst die Insel wieder betreten, wenn die Uhrzeit das Zeitfenster bereits überschritten hat z.B. 9:10 Uhr für die Goobbue
- Den Wetterwechsel darf man auf der Insel nicht miterleben, es kann sonst passieren, dass das jeweilige Tier nicht erscheint
* Seid Patch 6.3 scheint dies nicht mehr nötig zu sein.
Weitere Details erhaltet ihr in unseren weiteren Guides des Inselparadies:
Huhu, beim Tiger ist die Fangart das Seil.
Desweiteren befand ich mich beim Wetterwechsel auf der Insel und sowohl der Aligator als auch der Tiger sind aufgetaucht. Evtl. mal beobachten, ob ein Verlassen der Insel noch notwendig ist.
Danke dir, das Fanggerät habe ich angepasst.
Das mit dem Wetterwechsel schaue ich mir auch noch einmal genauer an, danke für den Hinweis 🙂
Der Wetterwechsel ist Mitternacht, 8 Uhr früh und 16 Uhr.
Zitat: „12:00 Uhr, 8:00 Uhr und 4:00 Uhr“ ist sehr missverständlich.
2 Zeiten für die Tiere stimmen nicht. Stern-Murnelhörnchen 9-12 und Funkelvlies 18-21
Bei der Goobbue mal die Uhrzeit von 21-0 Uhr, auf die richtige Zeit von 9-12 (Bild) ändern, sowie Paradies Dodo der bei 15 Uhr erscheint und nicht 13, haben schließlich alle n 3h Zyklus.
Funkelvlies
Eorzea-Zeit: 18:00 – 21:00
Auch korrigiert, danke 🙂
BItte um Korrektur
Stern-Murmmelhörnchen
Eorzea-Zeit: 09:00 – 12:00
Danke für den Hinweis, ist korrigiert 🙂
huhu
den leuchtturm kann man schon mit level 9 starten, bin level 9 und baue ihn gerade – ich denke das vorher aber alles auf rang 3 geupgradet werden muss
Um die Kornkammer freizuschalten muss man Rang fünf erreichen
Wie oft muss man TIere füttern mit dem höchsten FUtter!? Wie pflegt man sie, in dem man Sie 1x tgl streichelt?
Hi Shiadra,
ich habe das noch einmal im Guide erläutert 🙂
Bei dem Goobue steht im Beschreibung 21:00 – 00:00 Uhr auf dem Bild steht 09:00 bis 12:00 Uhr was stimmt den jetzt
9:00 – 12:00 Uhr, die Zeiten stimmen nun auch im Text und Bild
Vielen Dank einmal an alle die Kommentiert und damit beim Guide geholfen haben!
Hilfe ist immer gerne gesehen 🙂
Baum-Hörnchen: Weide-Kralle, Weide-Fell
Dodo: Weide-Feder, Weide-Ei
Karakul: Weide-Vlies, Weide-Milch
Kobalos: Weide-Zahn, Weide-Schuppe
Glyptodon: Weide-Kralle, Weide-Schuppe
Apkallu: Weide-Ei, Weide-Vlies
Wenn man den letzten Bereich ausgebaut hat hat man noch ein Freies Gelände für ein Wahrzeichen damit hat man dann auch den Leuchtturm frei:
Insel-Granit 20
Insel-Flachs 10
Insel-Holzscheit 10
Insel-Lehm 10
Insel-Silbererz 3
Durch Wahrzeichen erhöhen sich die menge von den kornkammern gebrachte sachen auf das 3-4 fache (bei 3 wahrzeichen)
Kornkammer fehlt noch:
flur: insel-baumwolle, pastinakensamen, inseltoffelsamen
Schnellender strom: insel-zuckerrohr
Wald: insel-flachs
Strand: insel-fisch, insel-qualle, insel-kalmar und insel-koralle
Boiger Berg: insel-eisenerz, insel-granit und insel-quarz
Kornkammer, da bringen die Gehilfen die man los schickt mehr zeug mit wenn sie zurück kommen.
Attelier bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Aber vermutlich erhöht sich der Ertrag auch dort.
Was bringt es die Kornkammer und das Atelier auf Stufe 2 auszubauen? Ich bin ein wenig enttäuscht das es ingame kaum erlärt wird!
Ja, die Beschreibungen fehlen mir leider auch. Die Infos versuche ich gerade herauszubekommen und füge sie dann hier im Guide ein.