Rematch™ Advanced Wired Controller Test – Unser Fazit

Testbericht: Turtle Beach Rematch™ Advanced Wired Controller – Zwei Welten, ein Kabel


Vielen Dank an Turtle Beach & MSM Digital für das Bereitstellen eines Controllers zum testen.


Klassisch verbunden, modern gedacht

Kabelgebundene Controller haben es heute schwer. Die Konkurrenz funkt längst drahtlos durch die Wohnzimmer, während Turtle Beach mit dem Rematch™ Advanced Wired Controller einen eher bodenständigen Ansatz wählt: kein Akku, kein Funk, kein Bling-Bling — dafür Präzision, Anpassbarkeit und ein paar clever versteckte Tricks.

Ich habe das Pad eine Woche lang ausprobiert – darunter zwei sehr verschiedene Titel: Claire Obscure, ein musikalisch getriebenes Rhythmus-Abenteuer, das feinfühliges Timing erfordert, und GTA V, das ganz andere Dinge verlangt: schnelle Richtungswechsel, präzises Zielen und stabile Trigger-Kontrolle. Und siehe da: Der „Wired-Underdog“ hat mich überrascht.

Design & Verarbeitung: Solide mit Stil

Schon beim Auspacken wirkt der Rematch nicht billig. Das matte Gehäuse liegt gut in der Hand, die Oberflächen sind leicht gummiert, und die ergonomische Form erinnert an den Xbox-Standard — angenehm vertraut. Das abnehmbare USB-C-Kabel rastet spürbar ein und wirkt robuster als erwartet. Ich mag das, denn nichts ist ärgerlicher als ein Wackelkontakt mitten im Gefecht.

Die Buttons selbst fühlen sich sauber abgestimmt an – mit knackigem Feedback und klar hörbarem Klick, ohne billig zu wirken. Nur die Rücktasten auf der Rückseite könnten etwas fester sitzen; sie klacken leicht, wenn man sie hektisch bedient.
Insgesamt: wertiger, als der Preis vermuten lässt.

Klinkenanschluss & Audio-Steuerung: Ein unterschätztes Highlight

Über den 3,5-mm-Klinkenanschluss lassen sich Headsets direkt verbinden – soweit nichts Neues. Aber: Turtle Beach hat dem Controller eine clevere Audio-Steuerung direkt am Pad spendiert. Mit der Function-Taste und dem D-Pad kann man die Gesamtlautstärke, den Chat/Game-Mix und sogar das Mikrofon-Mute regeln – ganz ohne Menü-Umweg.

Im Test mit einem Turtle Beach Recon-Headset funktionierte das tadellos: Ich konnte während einer GTA-Online-Session den Team-Chat kurz runterdrehen, um im Spielsound einen Polizeifunk-Hinweis zu verstehen – in Sekunden, ohne ins Menü zu springen.

Auch die Klangqualität war stabil; kein Knacken, kein Rauschen. Einziger Minuspunkt: Die Tasten-Kombis sind anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Nach 20 Minuten sitzt das aber.

Fazit hier: Kleine Funktion, großer Komfortgewinn.

Rücktasten & Anpassung: Schnell belegt, sofort genutzt

Zwei programmierbare Rücktasten auf der Rückseite geben dem Controller taktische Tiefe. Ich habe sie im Test unterschiedlich belegt:

  • In Claire Obscure lag auf der linken Rücktaste „Interagieren“, damit ich beim rhythmischen Spielen die Handstellung nicht verliere.
  • In GTA V habe ich sie auf „Sprint“ und „Waffe wechseln“ gelegt.

Die Reaktionszeit ist instant, ohne spürbare Verzögerung. Das Mapping erfolgt direkt am Pad: Function + Rücktaste + gewünschter Button – dauert keine fünf Sekunden. In hektischen Situationen, wie Verfolgungsjagden in Los Santos, war das ergonomisch gut erreichbar, ohne die Finger vom Stick zu nehmen.
Etwas wackelig wirkt der Druckpunkt nach mehreren Minuten Dauerfeuer, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Für einen Controller in dieser Preisklasse sind die Extra-Tasten eine echte Stärke.

App-Support: Simpel, aber nützlich

Über die kostenlose PDP Control Hub-App lassen sich Tasten remappen, Trigger-Deadzones justieren und Firmware-Updates einspielen. Die Oberfläche ist übersichtlich, reagiert schnell und speichert Profile zuverlässig.

Ich habe testweise in der App die Stick-Empfindlichkeit leicht gesenkt – besonders in GTA V brachte das feinere Steuerung beim Zielen mit Scharfschützengewehren. Auch das Umschalten zwischen Profilen klappt problemlos.

Allerdings: Die App bietet keine erweiterten Features wie Vibrations-Kurven oder Beleuchtungs-Optionen (wie bei Elite-Controllern). Das ist kein Drama, aber erwähnenswert.

Spielerlebnis: Claire Obscure vs. GTA V

Claire Obscure: Hier glänzt der Controller. Die präzise Signalübertragung und die sensiblen Analogsticks sorgen dafür, dass jeder Input sofort und punktgenau umgesetzt wird. Keine Latenz, kein Delay. Bei rhythmischen Sequenzen fühlt sich die Kombination aus weichen Buttons und direkter Reaktion perfekt an. Die leichten Vibrationen unterstreichen das musikalische Feedback angenehm unaufdringlich.

GTA V: Ganz anderes Terrain – schnelle Richtungswechsel, Dauerfeuer, hektische Steuerung. Hier zeigt sich, dass das Kabel tatsächlich ein Vorteil ist: Kein Input-Lag, keine Verbindungsabbrüche. Die Trigger reagieren fein dosiert – beim Gasgeben im Auto ebenso wie beim präzisen Schießen. Nach knapp einer Stunde spürte ich leichte Ermüdung in den Händen, was vermutlich an der geringfügig kantigeren Griffpartie liegt. Aber: kein Dealbreaker.

Fazit: Der ehrliche Arbeitstier-Controller

Der Turtle Beach Rematch™ Advanced Wired Controller ist kein Luxus-Pad, aber er spielt in seiner Preisklasse erstaunlich weit oben mit. Die Audio-Steuerung ist im Alltag ein echter Pluspunkt, die programmierbaren Rücktasten sind schnell belegt und praxisnah, und die App gibt genug Möglichkeiten für Feintuning.

Natürlich fehlen kabellose Freiheit und Premium-Materialien, doch dafür punktet er mit präziser Performance, direkter Reaktion und solidem Komfort.

Wer keinen High-End-Preis zahlen will, aber ein ehrliches, reaktionsschnelles Pad sucht, bekommt hier einen richtig starken Allrounder.

Pro & Contra

Was uns bei dem Spiel Positiv bzw. Negativ aufgefallen ist:

Stärken:

  • Exzellente Reaktionszeit durch Kabelverbindung
  • Cleveres Audio-Control über 3,5 mm-Klinke
  • Intuitive App für Anpassung & Updates
  • Angenehme Ergonomie, solides Material
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen:

  • Kein Wireless-Modus
  • Rücktasten etwas klapprig
  • Keine erweiterten Vibrations-Optionen
  • Nach langer Nutzung leichtes Hand-Ermüden

Meine Wertung: 85 / 100

85
Ein Controller, der zeigt, dass „wired“ kein Rückschritt sein muss – sondern eine ehrliche Designentscheidung für Spieler, die Verlässlichkeit über Showeffekte stellen.

 


Den Turtle Beach Rematch™ Advanced Wired Controller gibt es für 39,99€ im Online Shop des Herstellers oder auch bei Amazon zu kaufen.

Zufrieden mit unseren Artikeln?

Dann lasst uns doch einen kleinen Obolus da. Wir würden uns über jede kleine Gabe freuen. Wählt hier bitte immer für Freunde und Familie aus.

NordVPN

Über Fitti 38 Artikel
Moin! Als Neuling im Bereich "News" und "Events" begonnen, bin ich mittlerweile zu den "Kolumnen" gewechselt und für alles Grafische zuständig.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*