Review: Final Fantasy VII Rebirth für Steam

Review: Final Fantasy VII Rebirth für Steam


Vielen Dank an msm.digital und Square Enix für das Bereitstellen der von uns genutzten Review-Version!


In diesem Review schauen wir uns die PC-Version von Final Fantasy VII Rebirth an, Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Umsetzung des Port für den PC, alles weitere könnt ihr in unserem großen Review nachlesen: Review: Final Fantasy VII Rebirth

Einleitung

Erinnert ihr euch an diese eine bestimmte E3 im Jahr 2015? Ihr wisst schon – wo Shenmue 3 angekündigt wurde? Nun gut, ich weiß nicht ob ich hier die richtige Zielgruppe für Shenmue 3 anspreche, aber da wurde auch das Remake zu Final Fantasy VII angekündigt. Und heute – fast zehn Jahre später – kann ich euch über die PC-Portierung des zweiten Teiles einer angesetzten Trilogie erzählen.

Kurzer Disclaimer

Direkt vorweg: Ich bin nicht die geeignete Person für die technische Expertise. Euch erwarten hier keine technikaffinen Fachbegriffe oder Begeisterung über neue sichtbare Grashalme. Folglich werde ich festhalten, ob der Port flüssig läuft, sowie den Übergang fehlerfrei überstanden hat.
Auch werde ich mich hier nicht zum Spieldesign im Detail äußern. Da wurde bereits gute Arbeit unsererseits zum ursprünglichen Release geleistet. Also fassen wir uns vorweg kurz: Der Port ist größtenteils sehr gelungen und transportiert die Konsolenerfahrung hervorragend auf die Heimcomputer.

Die Technik

Während ich Final Fantasy XVI bereits für eine sehr schöne PC-Portierung lobte, geht mein Engelsgesang hier in die nächste Runde – nein wirklich. Das Spiel ist sehr gut optimiert und wirkt fast schon wie ursprünglich für Windows konzipiert. Grafisch ist es ein Bombast – die neuen Effekte und Performanceoptionen bringen dem Spiel eine Menge. Entsprechend hört sich alles super an, es sieht schöner aus als die Realität und ich hatte in über 60 Stunden Spielzeit keinen einzigen Spielabsturz. Ich weiß nicht, was Square Enix seit desaströsen Ports wie Final Fantasy IX, der 13 Trilogie oder auch Forspoken getan hat, jedoch empfinde ich, dass sich das Unternehmen hier sehr stark gesteigert hat.

 

Performance auf dem Steam Deck

Eigentlich halte ich mich mit Aussagen über dem Steam Deck immer bedeckt – ich genieße es sehr, vergleiche hier auf der Seite aber eher selten. Diesmal mache ich jedoch eine Ausnahme, denn einen guten Teil der Spielzeit habe ich auf eben jedem Handheld PC verbracht. Das Spiel läuft bei sehr schönen 30-40 Bildern, sieht dabei noch sehr spielbar aus und entwickelt sich entsprechend in ein kleines technisches Wunder. Natürlich muss man ein paar einbußen machen und so schön wie auf einem Rechner mit RTX Grafikeinheit sieht es nicht aus, muss es aber auch nicht auf dem kleinen Bildschirm. Wer also ein Steam Deck sein Eigen nennt und weniger in einen PC investieren möchte, kann hier beherzigt zugreifen, denn es läuft wirklich flüssig.

 

Gesamteindruck

Solche Tests finde ich immer ein bisschen langweilig – ich habe nichts zu meckern und man gibt mir noch mehr als ich erwartet habe. Final Fantasy VII Rebirth ist eine rundumgelungene Portierung, die ihrer PS5 Urversion in jeglicher Hinsicht voraus ist. Also außer es gibt eine Dualsense Edge Funktion, die ich nicht auf dem Schirm habe… aber ich denke das ist eher sekundär relevant für die meisten. Das Kistenschieberätsel im ersten Kapitel ist immer noch ein Verbrechen an gutem Spieldesign – aber das wäre jetzt wirklich eine Suche nach kleinen Erbsen. Final Fantasy VII Rebirth war bereits zu Release ein enorm gutes Japan RPG und das ist auch ein knappes Jahr später noch immer so. Über die 500 Minispiele kann man sich streiten – aber das ist ohnehin sehr subjektiv. Was bleibt mir also am Ende übrig außer hier eine glasklare Empfehlung auszusprechen? Na… nichts natürlich.

Zufrieden mit unseren Artikeln?

Dann lasst uns doch einen kleinen Obolus da. Wir würden uns über jede kleine Gabe freuen. Wählt hier bitte immer für Freunde und Familie aus.

NordVPN

Über Michael 17 Artikel
Als neuer "alter" Redakteur befasse ich mich mit News rund um die Publisher und Entwickler Schmiede Square Enix. Wenn ich mich nicht gerade mit alten Videospielen für die Return rumschlage, gehe ich in meiner Freizeit Boxen und Volleyball spielen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*