
In diesem Guide wollen wir euch ein paar nützliche Informationen zu Kreszentia liefern.
Haben wir etwas vergessen oder fallen euch Informationen ein die ebenfalls nützlich sein könne, so schreibt es und gerne in die Kommentare oder schickt sie uns per Mail an info@crystal-universe.de.
Inhalt
- 1 Fates & kritische Begegnungen
- 2 Reitgeschwindigkeit erhöhen
- 3 Quest – Alte Steine und alte Geschichten & Ein roter Faden
- 4 Kritische Begegnung – Das versiegelte Unheil
- 5 Phantomjobs
- 6 Bronze- & Silber-Schatztruhen
- 7 Wonnemöhrchen
- 8 Wunderpötte, Mimiks, Bomber, Dhruva & Narren
- 9 Zwölfstädte-Goldmünzen farmen
Fates & kritische Begegnungen
Auf folgenden Karten könnt ihr erkennen, wo Fates und kritische Begegnungen in Kreszentia erscheinen.
Kritische Begegnungen spawnen
Was muss getan werden, damit die kritischen Begegnungen erscheinen?
Bis auf „Das versiegelte Unheil“, erscheinen alle weiteren automatisch.
- Das versiegelte Unheil
Kresentia-Tintenflecke in der Nähe besiegen - Gefürchtetes Gebrüll
Kreszentia-Ventilator in der Nähe besiegen - Das Schwarze Regiment
Kreszentia-Panther in der Nähe besiegen - Von uralten Magien
Kreszentia-Byblos in der Nähe besiegen
- Das Messerscharfe Schicksal
Kreszentia Spinnrich in der Nähe besiegen ?? - Die Geißel des Geistes
Kreszentia-Mönch in der Nähe besiegen - Jäger aus alten Legenden
Niederer Kreszentia-Petalodus in der Nähe besiegen - Zorn auf zwei Beinen
Dämonischer Kreszentia-Schlächter in der Nähe besiegen ??
Reitgeschwindigkeit erhöhen
Um noch etwas schneller voran zu kommen, gibt es für Kreszentia einen eigenen Reitweg zu kaufen. Diesen biete die Antiquarin für 3.000 Zwölfstädte-Silbermünzen an.
Nach nutzen aus dem Inventar, geht es dann auf den Reittieren schneller Vorwärts.
Quest – Alte Steine und alte Geschichten & Ein roter Faden
Damit diese beiden Quests auf Kreszentia zur Verfügung steht und angenommen werden kann, müssen zuvor bestimmte Einträge für die Kreszentia-Chronik gesammelt werden.
Folgende Einträge sind dafür nötig:
- Eintrag 7: Die Verlorene Festung
Untersuchen von Prüfpunkt 7 auf Kreszentia - Eintrag 9: Trughalde
Untersuchen von Prüfpunkt 9 auf Kreszentia - Eintrag 13: Die unterirdische Stadt
Untersuchen von Prüfpunkt 13 auf Kreszentia - Eintrag 15: Die Stadt der Schemen
Untersuchen von Prüfpunkt 15 auf Kreszentia - Eintrag 19: Die Leeren Stufen
Untersuchen von Prüfpunkt 19 auf Kreszentia
Kritische Begegnung – Das versiegelte Unheil
Um die Quest „Echos alter Zeit“ abschließen zu können, muss die kritische Begegnung „Das versiegelte Unheil“ erfolgreich abgeschlossen werden.
Dies erscheint jedoch nicht einfach so auf dem Feld, es muss erst gespawnt werden.
- Hier ist es nötig die „Kresentia-Tintenflecke“, die sich in der Nähe der kritischen Begegnung aufhalten zu besiegen
- Achtung! Diese Gegner besitzen Stufe 20!
Phantomjobs
Leveln könnt ihr die Phantomjobs nach belieben. Doch welcher Phantomjob lohnt sich für welche Kampfklasse am besten?
Aktuell kann man hier sagen:
- Verteidiger: Ritter, Berserker, Geomant, Grenadier
- Angreifer: Alchemist, Geomant, Zeitmagier, Barde, Grenadier
- Heiler: Samurai, Dieb, Jäger, Mönch, Grenadier, Seher
Die meisten Phantomjobs schaltet man im Verlauf der Story auf Kreszentia frei, einige können durch die hier eigene Währung gekauft werden und andere erhält man als Belohnung aus kritischen Begegnungen.
- Jäger: Aus der kritischen Begegnung „Das Schwarze Regiment“
- Seher: Aus der kritischen Begegnung „Gefürchtetes Gebrüll“
- Berserker: Aus der kritischen Begegnung „Zorn auf zwei Beinen“
- Zeitmagier: Für 1.000 Silbermünzen der zwölf Städte kaufen
- Grenadier: Für 1.000 Silbermünzen der zwölf Städte kaufen
- Alchemist: Für 1.000 Silbermünzen der zwölf Städte kaufen
- Samurai: Für 1.600 Goldmünzen der zwölf Städte kaufen
- Geomant: Für 1.600 Goldmünzen der zwölf Städte kaufen
- Dieb: Für 1.600 Goldmünzen der zwölf Städte kaufen
Bronze- & Silber-Schatztruhen
Überall auf Kreszentia lassen sich Schatztruhen finden, aus diesen kann man Gegenstände aus anderen Inhalten erhalten. Es lohnt sich nach ihnen die Augen aufzuhalten.
Hinweis 1: Die Schatztruhen erscheinen zufällig auf der Karte, ob es hier bestimmten Bedingungen für das erscheinen gibt, ist nicht bekannt.
Hinweis 2: Die Schatztruhen sind an die Spieler gebunden, heißt sieht Spieler 1 die Schatztruhe, muss diese Spieler 2 & 3 nicht unbedingt sehen können.
Auf dieser Karte könnt ihr die aktuell verzeichneten Schatztruhen einsehen:


- Die Menge an Truhen, die in einer Instanz zur Verfügung stehen, werden lokal gespeichert. Die Instanz zu wechseln oder aus- und wieder einloggen nutzt nichts
- In einer Instanz können maximal 8 Silbertruhen und 30 Bronzetruhen gefunden werden
- Schatztruhen übrig zu lassen und die Instanz wechseln hat ebenfalls keinen Effekt
- In einer Instanz zu warten ohne etwas zutun hat ebenfalls keinen Effekt
- Durch den Aufbau von Erfolgssträhnen, also Ketten mit Gegnern bilden, können Schatztruhen gespawnt werden
Wonnemöhrchen
Aus den Schatztruhen, die man überall auf Kreszentia finden kann, können wir Wonnemöhrchen erhalten. An bestimmten Punkten auf Kreszentia lassen sich ebenfalls Möhren auf dem Boden finden. Nutzt man an dieser Stelle nun das Wonnemöhrchen aus seinem Inventar, erscheint ein kleines Häschen und überreicht uns einen Schatz. Dieser besteht aus mehreren 1.000 Gil und einigen Gegenständen.
Auf folgender Karte findet ihr die aktuell verzeichneten Möhren, an denen ein Wonnemöhrchen genutzt werden kann:
Wunderpötte, Mimiks, Bomber, Dhruva & Narren
Wunderpötte
Durch die beiden Fates „Freude im Pott“ & „Wunder im Pott“ kann uns nach erfolgreichen Abschluss ein Wunderpott begleiten, nutzen wir hier das Elixier was uns in dieser Zeit zur Verfügung steht, gibt uns der Wunderpott immer einen Hinweis in welcher Richtung uns wir begeben müssen. Haben wir die korrekte Stelle erreicht und nutzen wieder das Elixier, so erscheint eine Bronze-, Silber- oder Gold-Schatztruhe.
Hinweis 1: Wird der Wunderpott kampfunfähig, können wir den Schatz nicht mehr finden.
Hinweis 2: Betretet ihr mit dem Wunderpott zusammen eine kritische Begegnung, so verschwindet der Wunderpott.
Hinweis 3: Mit etwas Glück verschwindet der Wunderpott nach dem öffnen der ersten Kiste noch nicht und zeigt euch noch eine weitere an!
Mimiks, Bomber, Dhruva & Narren
Des weiteren lassen sich an einigen Stellen „Mimiks“, „Bomber“, „Dhruva“ & „Narren“ auf unterschiedlichen Stufen finden, besiegen wir sie erhalten wir dadurch Zwölfstädte-Goldmünzen.
Hinweis 1: Die jeweiligen Gegner müssen nicht direkt mit Wetter beging auch erscheinen, es kann auch einige Zeit dauern.
Hinweis 2: Die Narren bewegen sich über die Karte, daher kann ihre Position variieren, die gestrichelte Linie zeigt an, wie sich die Narren in diesem Bereich bewegen,
Sie erscheinen bei unterschiedlichen Wetter auf Kreszentia:
- Mimik: Phantasmagorien
- Bomber: Heiter
- Dhruva: Wolkig
- Mousse: Regen
- Narren: Luftspiegelungen
Hinweis: Von denen mit niedriger Stufe erhält man nur Goldmünzen, wenn man nicht in einer Gruppe ist.
Auf folgenden Karten könnt ihr die aktuell bekannten Positionen für die Schätze der Wunderpötte erkennen, sowie die Positionen der aktuell bekannten Mimiks, Bomber, Dhruva & Narren:
Zwölfstädte-Goldmünzen farmen
Nach jedem Fate oder kritischer Begegnung erhalten wir „Zwölfstädte-Silbermünzen“, von diesen bekommen wir also schnell einige zusammen.
Doch „Zwölfstädte-Goldmünzen“ sind schon etwas schwieriger zu erhalten, da wir sie nur von Gegnern auf freien Flur erhalten können. Ist doch einfach? Naja nicht ganz, da man hier nicht einfach z.B. die Gegner mit kleiner Stufe vor dem Basislager besiegen kann. Man erhält nur eine Belohnung, wenn der Gegner mindestens 2 Stufen über der eigenen Wissensstufe liegt und das gilt nur für den einzelnen Spieler, in Gruppen hingegen muss der Stufen unterschied noch größer sein.
- Solo: 2 Stufen unterschied
- 2 Spieler: 3 Stufen unterschied
- 3 & 4 Spieler: 4 & 5 Stufen unterschied
- 5 & 6 Spieler: 6 & 7 Stufen unterschied
- 7 & 8 Spieler: 7 & 8 Stufen unterschied
Vorgehen
Was ist nun zutun?
Wir suchen uns Gegner deren Stufenunterschied zur aktuellen Gruppengröße passt.
Nun besiegen wir die Gegner der Reihe nach, ab dem zweiten Gegner entsteht eine Erfolgssträhne wodurch eine Kette aufgebaut wird. Dies ist auch im speziellen HUD-Menü zu erkennen. Für jeden weiteren der innerhalb des Zeitlimits unterhalb des Balkens besiegt wird, steigt die Kette weiter an und unsere Belohnung an Phantomroutine und Zwölfstädte-Goldmünzen steigt an.
Wichtig! Das ganze funktioniert nur wenn die Gegner auch das Kettensymbol über ihren Namen tragen.
Bei den beiden hier aufgeführten Methoden, handelt es sich jeweils nur um eine Methode, es gibt natürlich auch noch andere Methoden.
Nutzt ihr eine andere Methode? Dann lasst uns dieser doch gerne im Detail zukommen und wir fügen sie hier im Guide mit ein. (info@crystal-universe.de)
Solo
Wie gehen wir das ganze an, wenn wir alleine Goldmünzen sammeln wollen?
Drei Phantomjobs können uns her sehr gut unterstützen:

Durch seine Fertigkeiten „Beten“ & „Kreszentes Heilen“ haben wir je nach Job weitere Heilung mit im Gepäck.

Durch seine Fertigkeiten können wir den Gegner nicht nur eine Zeit lang blenden, paralysieren oder seinen ausgeteilten Schaden mindern.
Auf Stufe 5 besteht auch noch die Möglichkeit mittels „Bombardieren“ einen Gegner sofort auszuschalten.

Zum einen kann er uns zusätzlich Heilung liefern und zum anderen kann er mit seinem „Phantom-Todesurteil“ einen Gegner nach Ablauf eines Countdown sofort ausschalten.
Nachteil ist hier nur das der Countdown zwischen 8 bis 60 Sekunden liegen kann.
Zu Beginn sollten hier folgende Fertigkeiten an einem Wissensstein genutzt werden:
- Beten
Phantomjob: Ritter (Stufe 2)
Effekt: 10% weniger erlittenen Schaden für 30 Minuten - Gegenzug
Phantomjob: Mönch (Stufe 3)
Effekt: Erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit für 30 Minuten
- Liebliche Klänge (Optional)
Phantomjob: Barde (Stufe 2)
Effekt: 10% mehr Phantomroutine beim besiegen von Gegnern für 30 Minuten
Bis einer Kette von 30-40 sollte man auch mit der Zeit bei den Gegnern keine großen Probleme bekommen. Ab einer Kette von 60 haben wir nur noch 20 Sekunden für einen Gegner zeit und ab 70 sogar nur noch 15 Sekunden. Fäll die Zeit auf 0 und der Gegner ist nicht besiegt endet die Kette an dieser Stelle und wir müssen von vorne Beginnen, doch bis dahin sollten wir schon einige Goldmünzen erhalten haben.
Gruppe
Wie gehen wir das ganze an, wenn wir in einer Gruppe Goldmünzen sammeln wollen?
Da hier die Gegnerstufen noch einmal deutlich höher sind, sollten wir uns schon etwas vorbereiten und auch die Phantomjobs nutzen.
Zu Beginn sollten hier folgende Fertigkeiten an einem Wissensstein genutzt werden:
- Beten
Phantomjob: Ritter (Stufe 2)
Effekt: 10% weniger erlittenen Schaden für 30 Minuten - Gegenzug
Phantomjob: Mönch (Stufe 3)
Effekt: Erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit für 30 Minuten
- Liebliche Klänge (Optional)
Phantomjob: Barde (Stufe 2)
Effekt: 10% mehr Phantomroutine beim besiegen von Gegnern für 30 Minuten


Durch seine Fertigkeiten „Phantom Beschützen“, „Beten“ & „Kreszentes Heilen“ hat er zusätzlichen Schutz und Heilung im Gepäck.

Zusätzlicher Schaden mit „Kreszenter Konter“ oder mit „Gegenzug“ einen Angriff zu parieren können nicht Schaden. Ebenso mittels „Kreszentes Chakra“ schnelle Heilung parat zu haben.

Guter Schaden kann mit seinen Fertigkeiten ausgeführt werden.
——————————————


Durch seine Fertigkeiten können wir den Gegner nicht nur eine Zeit lang blenden, paralysieren oder seinen ausgeteilten Schaden mindern.
Auf Stufe 5 besteht auch noch die Möglichkeit mittels „Bombardieren“ einen Gegner sofort auszuschalten.

Zum einen kann er uns zusätzlich Heilung liefern und zum anderen kann er mit seinem „Phantom-Todesurteil“ einen Gegner nach Ablauf eines Countdown sofort ausschalten.
Nachteil ist hier nur das der Countdown zwischen 8 bis 60 Sekunden liegen kann.

Mit seiner Fertigkeit „Stehlen“ kann er die Belohnung nach einem Sieg über den Gegner erhöhen.
——————————————

Heiler benötigen hier eigentlich keinen Phantomjob, doch etwas mehr Schaden dabei zuhaben kann nicht schaden.

Durch seine Fertigkeiten können wir den Gegner nicht nur eine Zeit lang blenden, paralysieren oder seinen ausgeteilten Schaden mindern.
Auf Stufe 5 besteht auch noch die Möglichkeit mittels „Bombardieren“ einen Gegner sofort auszuschalten.

Zum einen kann er uns zusätzlich Heilung liefern und zum anderen kann er mit seinem „Phantom-Todesurteil“ einen Gegner nach Ablauf eines Countdown sofort ausschalten.
Nachteil ist hier nur das der Countdown zwischen 8 bis 60 Sekunden liegen kann.
Tipp
In einer Gruppe können wir uns die Gegner hier aber auch in Gruppen vornehmen. Als Verteidiger empfiehlt sich hier der Krieger, durch seine „Homlgang“ Fertigkeit, kann er mehrere Gegner auf einmal ziehen und auch entsprechende Zeit überleben.
Hier eignet sich der Phantomjob „Grenadier“ auf Stufe 5 am besten, nutzen diese alle Angreifer, so besteht 4-Mal die Chance das die Gegner mit einem Treffer durch „Bombardieren“ ausgeschaltet werden.
Die Heiler können ebenfalls mit dem Grenadier unterstützen.
Der Geomant ist für Solo auch eine Überlegung wert. Zumindest wenn er auf Max.ist.
Mit ganz viel Glück kann dir der Wunderpot auch zwei Kisten anzeigen. Weiß nich, ob das sinnvoll ist, mit reinzupacken. Weiß ich auch nur daher, weil mir das Glück gestern zuteil wurde…. war erst ne silberne Kiste und dann ne goldene.
Danke dir für die Info, habe da mal einen Hinweis mit eingefügt 🙂
…und die bronzenen sind auch nicht an den von Dir gekennzeichneten Stellen!
Sind die Positionen nicht sowieso individuell, je Spieler woanders?
Die Kisten sind nicht immer da, sie erscheinen zufällig.
Nein, die Positionen sind Fix, nur wenn eine Kiste da ist, heißt das nicht das diese auch für andere Spieler an dieser Stelle gerade zur Verfügung steht.
Ah ok. Dann werde ich mal weiter suchen… 😀
Danke Dir!
Die silbernen Schatztruhen tauchen bei mir nicht auf!
Gibt’s da bestimmte Bedingungen für…?
Bedingungen dafür sind mir bis jetzt keine bekannt. Hatte es aber auch schon das ich in einer Instanz keine Silber-Schatztruhe hatte oder es ewig gedauert hat nachdem ich welche geöffnet hatte und sie dann wieder erschienen sind.
In einer Instanz hab ich zuerst nach den Bronze-Schatztruhen gesucht und diese geöffnet, danach waren dann einige der Silber-Schatztruhen da.
Eure genannten Voraussetzungen für „Alte Steine und alte Geschichten“ sind nicht korrekt.
Ich hatte lediglich folgende Ortseinträge freigeschaltet, als ich die Quest annehmen konnte:
Eintrag 7: Die Verlorene Festung
Eintrag 9: Trughalde
Eintrag 12: Heidklipp
Wobei ich Eintrag 7 zuletzt freigeschaltet habe und fast vermuten würde, dass das der Eintrag ist, auf den es ankommt.
Ah, nun fällt mir auf, dass ihr beide Quests zusammengelegt habt… -.-‚
Ähm….. klingt es besserwisserisch, wenn ich sag, ich hab nen Rechtschreibfehler gefunden? Oder darf ich den behalten? xD
Beitrag 3 der Punkt mit der Kritischen Begegnung für die Quest. Da steht „Kristische Begegnung“ statt „Kritische Begegnung“ XD
Darfst du gerne behalten 😀
Nein, danke, hab ihn korrigiert 🙂