FFXIV: Dungeon Guide – Historisches Amdapor

  1. FFXIV: Dungeon Guide – Halatali
  2. FFXIV: Dungeon Guide – Versunkener Tempel von Qarn
  3. FFXIV: Dungeon Guide – Sägerschrei
  4. FFXIV: Dungeon Guide – Goldklamm
  5. FFXIV: Dungeon Guide – Palast des Wanderers
  6. FFXIV: Dungeon Guide – Ruinen von Amdapor
  7. FFXIV: Dungeon Guide – Pharos Sirius
  8. FFXIV: Dungeon Guide – Kupferglocken-Mine (Schwer)
  9. FFXIV: Dungeon Guide – Haukke-Herrenhaus (Schwer)
  10. FFXIV: Dungeon Guide – Historisches Amdapor

Amdapor gelangte am Ende des Fünften Zeitalters des Lichts dank der überragenden Fähigkeiten seiner Weißmagier zur Blüte – bis eine feindliche Macht Wesen aus dem Dunkel beschwor, die erst nach erbitterten Kämpfen gebannt werden konnten. Die Kräfte der Stadt waren davon aber so geschwächt, dass sie sich nach der Sechsten Katastrophe nicht mehr aus den Trümmern zu heben vermochte. Die Gebieter verbargen ihre Ruinen des historischen Amdapor und die darin versiegelten Kräfte der Finsternis darauf im Dickicht des Finsterwaldes; erst die jüngste Siebte Katastrophe legte sie erneut frei.


 

Vorraussetzung:

Freischalten:

AufgabenBosseBestiarium
  1. Den Friedensplatz erobern
  2. Den Weißmagischen Turm erobern
  3. Diabolos besiegen
  • Verrottender Gourmet
  • Arioch
  • Diabolos
  • Dämonenmorchel
  • Wamoura
  • Gremlin
  • Ruinen-Schlacke
  • Sporendurchsetzter Klumpen
  • Hektoklus
  • Sporenkolonie
  • Irrmilbe
  • Wamouracampa
  • Viehbremse
  • Plantagen-Wamoura
  • Beelzephon
  • Memmen-Eufel
  • Allotaurus
  • Trübes Auge
  • Mimik

Schatztruhen:

Im gesamten Dungeon, könnt ihr immer wieder einige Schatztruhen finden, die nützliche Ausrüstung enthalten können. Daher lohnt es sich auch die Nebengänge des Dungeons abzulaufen. Die Anzahl der Truhen kann je nach Durchgang varieren.

Link zum Lodestone: Historisches Amdapor

Hinweis: Bei den Schatztruhen verlinken wir direkt zum Lodestone von Final Fantasy XIV, sollte das Entwicklerteam Änderungen an den Inhalten vornehmen, sind diese auf aktuellen Stand.

 

1. Den Friendsplatz erobern

Schon auf den ersten Metern warten einige Gegner auf uns, bis zum ersten verschlossenen Tor passiert sonst auch nichts weiter.

Vorsicht! von den Schatztruhen ist nur eine echt, die andere stellt sich als Mimik heraus, ein fieses kleines Monster.

Noch ein Stück weiter und der erste Boss blockiert den Weg.

Boss: Verrottender Gourmet

Kein schwerer Gegner, dennoch hat er ein paar fiese Tricks.

Seinen Flächenangriffen können wir immer sehr gut ausweichen, somit können wir einigen Schaden entgehen.

Von Zeit zu Zeit wird er immer wieder einen Spieler einsaugen, jetzt können wir seinen „Gefräßigen Schlund“ anvisieren. Auf diesen sollten wir uns nun konzentrieren, den Spuckt der den Spieler wieder aus und wir haben seinen Schlund nicht besiegt, heißt das sofortige Kampfunfähigkeit für diesen Spieler.

Viel mehr hat er dann auch schon nicht zu bieten.

Als Belohnung hinterlässt er uns eine Schatztruhe.

Link zum Lodestone: Historisches Amdapor

Der Weg tiefer in die Ruinen ist nun frei.

 

2. Den Weißmagischen Turm erobern

Auch jetzt erwarten uns wieder einige kleine Gegner.

Am Tor wieder der Hinweis, nur eine der Schatztruhen ist echt, die andere entpuppt sich wieder als Mimik.

Boss: Arioch

Die Attacken des Boss sind hier gar nicht das große Problem, sie verursachen ehr geringen Schaden. Die größte Hürde ist, das der Boss überhaupt angreifbar wird und in der Arena bleibt.

Wichtig ist hier das wir immer den Verteidiger die Aufmerksamkeit (Aggro) der Plantagen-Wamoura, den der Boss wird sich nur auf diesen Spieler stürzen. Ebenfalls ist es wichtig, das der Boss nicht zu lange alleine in der Arena ist. Reduziert hier die HP der Plantagen-Wamoura, doch besiegt ihn erst, wenn der nächste erscheint. Bleibt der Boss zu lange alleine in der Arena, verlässt er diese wieder und heilt sich noch dazu, wodurch dies dann ein kleines Endlosspielchen werden kann.

Ansonsten heißt es hier nur den Flächenangriffen ausweichen.

Als Belohnung hinterlässt er uns eine Schatztruhe.

Link zum Lodestone: Historisches Amdapor

Der Weg in den Turm ist nun frei.

 

3. Diabolos besiegen

Auf den Plattformen warten noch einige Gegner auf uns. Beim Beelzephon müssen wir zuerst die Säulen mit denen er verbunden ist zerstören, damit wir ihm wirklich schaden zufügen können.

Boss: Diabolos

Die meisten seiner Angriffe können wir gut wegstecken.

  • Graviball
    Ein Spieler wird markiert, kurz darauf platziert Diabolos bei diesem Spieler eine Energiekugel. Legt diese Kugel nicht zu nah beim Verteidiger ab, da sie immer wieder Flächenschaden auslöst.
  • Ruinösen Omen
    Ein Flächenangriff der hohen Schaden verursacht, zudem erhalten wir einen Debuff, durch den uns Diabolos mehr Schaden zufügt. Hier spielen die „Diabolischen Tore“ nun eine Rolle, genauer gesagt die Symbole auf ihnen, diese sollten wir uns merken oder sogar Tore mit den gleichen Symbolen mit einer Markierung versehen. Sobald Diabolos diesen Angriff vorbereitet, öffnen wir eins der Tore, bei ca. der Hälfte der Vorbereitung, öffnen wir ein weiteres Tor mit dem gleichen Symbol wie beim ersten Tor. Dadurch werden wir nun in eins der Tore eingezogen, während Diabolos nun seinen Angriff ausführt befinden wir uns nicht in der Arena und entgehen so dem Schaden. Kurz darauf landen wir durch das andere Tor wieder in der Arena.
  • Ultimativer Terror
    Alle Spieler erhalten Schaden.
  • Albtraum
    Hier dürfen wir Diabolos nicht anschauen, sobald er diese Attacke auslöst. Andernfalls werden eingeschläfert und damit kurzzeitig handlungsunfähig.

Diese Attacken wiederholt Diabolos nun immer wieder bis er oder wir besiegt sind.

Als Belohnung hinterlässt er uns eine Schatztruhe.

Link zum Lodestone: Historisches Amdapor

 

Glückwunsch!
Damit habt ihr einen weiteren optionalen Dungeon erfolgreich abgeschlossen.

Zufrieden mit unseren Artikeln?

Dann lasst uns doch einen kleinen Obolus da. Wir würden uns über jede kleine Gabe freuen. Wählt hier bitte immer für Freunde und Familie aus.

NordVPN

Über Stefan 1281 Artikel
Begonnen habe ich die Final Fantasy Serie mit Teil 8 und bin seitdem ein großer Fan dieser Serie. Bei Crystal Universe werde ich euch Guides zu Final Fantasy VIII, Final Fantasy XIII und Final Fantasy XIV präsentieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*